Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung einer Referenzarchitektur zur Integritätssicherung von Cyber-Physischen Systemen in dynamischen Produktionsumgebungen

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182aa6ba9e6bf44f269f929a901f470088
Autor: Quint, Fabian
Themengebiete: Cyber-Physische Systeme Industrie 4.0 Internet of Things Produktionsautomatisierung
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2018
EAN: 9783959740937
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 143
Produktart: Buch
Verlag: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Produktinformationen "Entwicklung einer Referenzarchitektur zur Integritätssicherung von Cyber-Physischen Systemen in dynamischen Produktionsumgebungen"
Der Wunsch der Konsumenten nach Qualität und Individualität von Produkten führt zu den Anforderungen einer variantenreichen Serienproduktion bis hin zur kundenindividuellen Massenproduktion. Industrie 4.0 als eine mögliche Lösung beschreibt in diesem Zusammenhang die Verzahnung der industriellen Produktion mit Informations- und Kommunikationstechnik, wodurch IT-Technologien zunehmend im Bereich der Automatisierung eingesetzt werden. Aufgrund der zunehmenden Vernetzung von Produktionsanlagen über einheitliche Protokolle und Schnittstellen auf Basis von verteilten Cyber-Physischen Systemen (CPS), steigen die Anforderungen an zu Grunde liegende Konzepte hinsichtlich IT-Sicherheit. Allerdings sind viele der heute vorzufindenden Anlagen unsicher oder für den Einsatz in vernetzten Szenarien ungeeignet. Im Rahmen dieser Dissertation wird eine Referenzarchitektur erarbeitet, die eine sichere, vertrauenswürdige Kooperation in einem dynamischen Produktionsumfeld verschiedener Akteure ermöglicht. In der betrachteten Umgebung stammen CPS und modulare Softwareanwendung aus unterschiedlichen Quellen und werden von Rollen mit unterschiedlichen Interessen bereitgestellt. In diesem Zusammenhang zeigt sich die Anforderung, die Integrität aller Systemteilnehmer gewährleisten zu können, als zentraler Ausgangspunkt für weiterführende Sicherheitsmaßnahmen. Als Grundlage zur Entwicklung der Architektur wird daher ein Verfahren zur Verifikation der Identitäten, insbesondere durch Hardware-basierte Merkmale abgeleitet, das eine sichere Anpassung und Inbetriebnahme von CPS und deren Software ermöglicht. Die prototypische Implementierung erfolgt anhand einer industrienahen Produktionsanlage der SmartFactoryKL.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen