Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung einer Policy zur Erhaltung der Wirtlichkeit der Stadt Oberhausen unter Berücksichtigung der lokalen Politics und Polity

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20885664
Autor: Wiedemann, Patrick
Veröffentlichungsdatum: 26.01.2013
EAN: 9783656360186
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Entwicklung einer Policy zur Erhaltung der Wirtlichkeit der Stadt Oberhausen unter Berücksichtigung der lokalen Politics und Polity"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Modul 6, Politische Implikationen des Verwaltungshandelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1965 merkte Alexander Mitscherlich in seinem Pamphlet ¿Die Unwirtlichkeit unserer Städte ¿ Anstiftung zum Unfrieden¿ an, dass das Leben in den Städten der Bundesrepublik Deutschland (BRD) nicht lebenswert sei. Diese Betrachtung orientierte sich an keinem konkreten Beispiel, sondern an den deutschen Städten im Allgemeinen. Fraglich ist, inwiefern seine Thesen heute noch aktuell sind. Dies wird konkret anhand der Entwicklung der Stadt Oberhausen und den dortigen Rahmenbedingungen erörtert. Als Rahmenbedingungen kann bspw. die demografische Entwicklung betrachtet werden. Dies ist notwendig, um einschätzen zu können, für welche Bevölkerung die Kommune in Zukunft wirtlich sein soll. Mitscherlich merkte bereits im Jahr 1965 an, dass die Lebenserwartung und der Anteil der Personen im Seniorenalter steigen werden, es dahingehend jedoch ¿keine humane Stadtplanung [gab], die in entsprechender Zahl bequeme Wohngelegenheiten für alte Menschen mitten unter den Berufstätigen ¿¿ schuf. Darin war die Anklage zu sehen, dass schon damals eine mangelhafte Devianz- bzw. Seniorenpolitik, als Teil einer Wirtlichkeitspolitik, praktiziert wurde. Als weitere Rahmenbedingung wird die finanzielle Situation der Stadt Oberhausen angeführt, um zu beurteilen, inwiefern finanzielle Mittel zur Umsetzung einer Wirtlichkeitspolitik zur Verfügung stehen würden. Nach der Darlegung Mitscherlichs wesentlicher Thesen sowie der politologischen Grundlagen wird sich diese Arbeit der Antwort auf die Frage anzunähern: Was könnte in Oberhausen für die Bürgerinnen2und Bürger getan werden, damit die Stadt künftig als wirtlich wahrgenommen wird? Bei der Entwicklung einer solchen Wirtlichkeitspolitik wird Acht auf die Rahmenbedingungen der Kommune gegeben. Auch wird eine Beurteilung erfolgen, inwiefern man Oberhausen als wirtlich bezeichnen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen