Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung einer Methode zur Integration der Additiven Fertigung in die Serienproduktion am Beispiel des Lasersinterns

48,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1810fd651196154e24aaea06a058c2b48a
Autor: Kruse, Anne
Themengebiete: Additive Fertigung Lasersintern Serienfertigung
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2023
EAN: 9783844089554
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Entwicklung einer Methode zur Integration der Additiven Fertigung in die Serienproduktion am Beispiel des Lasersinterns"
Die Additive Fertigung wird, nach Erfindung der Dampfmaschine und des Elektromotors, häufig als dritte industrielle Revolution bezeichnet. Allerdings erfolgt die Umsetzung dieser Revolution in produzierenden Unternehmen schleppend. Fehlendes Wissen bei der Einführung der Technologie behindert eine wirtschaftliche Integration in die (Serien-) Produktion massiv. Zum Schließen dieser Wissenslücke erfolgt die Erarbeitung eines Vorgehens zur Integration der Additiven Fertigung in ein produzierendes Unternehmen. Dabei trägt die Abbildung wichtiger Prozessschritte des Verfahrens zu einem einfachen Verständnis bei. Diese reicht von der Auswahl der Maschinen auf Basis der benötigten Kapazitäten und Bearbeitungsschritte für die additiven Bauteile über die Planung des Maschinenlayouts bis hin zum Anlauf der additiven Linienproduktion. Aufgezeigt werden die bestehenden Restriktionen bei der Integration in ein Unternehmen ebenso wie die Möglichkeiten einer variablen und zukunftsrobusten Gestaltung dieser Integration. Fokussiert wird eine möglichst optimale Auslastung der gesamten Fertigungslinie. Die variable Gestaltung wird vor allem im Bereich des Automatisierungsgrades einer additiven Serienfertigung aufgezeigt. Im Fokus steht dabei folgende Fragestellung: An welcher Stelle der Produktion ergibt eine Automatisierung Sinn und welche Schritte sind, gerade zu Beginn der Einführung, aus Sicht von Kosten und Zeit manuell durchführbar? Dazu wird ein einfaches Vorgehen entwickelt, die Additive Fertigung in eine Serienfertigung zu integrieren, ohne massiv auf die bestehenden taktgebundenen Prozesse Einfluss zu nehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen