Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung der Fachkräftemigration und Auswirkungen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens

0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 188c667cfe47fb40a29d3fe5f061588f57
Autor: Becker, Eugenie Graf, Johannes Heß, Barbara Huber, Matthias
Themengebiete: FEG Fachkräfte Fachkräfteeinwanderung Fachkräfteeinwanderungsgesetz Fachkräftemigration Fachkräfteverfahrens Zuwanderung von Fachkräften
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2023
EAN: 9783944674339
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Buch
Verlag: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Untertitel: Begleitforschung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Produktinformationen "Entwicklung der Fachkräftemigration und Auswirkungen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens"
Schon seit vielen Jahren zeigt sich, dass Unternehmen in Deutschland zunehmend unter einem Mangel an Fachkräften leiden. Es gibt in vielen Branchen und Regionen vakante Ausbildungs- und Arbeitsstellen, für die Arbeitgeber keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber finden. Gesucht werden Fachkräfte vor allem im Gesundheits- und Pflegesektor, im IT- und Ingenieur-Bereich sowie im Handwerk und Bau. Zuwanderung sowohl aus der EU als auch aus Drittstaaten ist eine von mehreren wichtigen Maßnahmen zur Behebung dieses Mangels. Vor diesem Hintergrund wurde 2019 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) beschlossen, welches am 1. März 2020 in Kraft trat und die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten erleichtern soll. Das in den Jahren 2021 und 2022 durchgeführte Begleitforschungsprojekt "Entwicklung der Fachkräftemigration und Auswirkungen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens" hatte zum Ziel, einen Überblick über die Entwicklung der Fachkräfteeinwanderung seit Inkrafttreten des FEG zu geben und zu ermitteln, wie die neuen Regelungen angewendet wurden, welche Herausforderungen noch bestehen und ob sich hierdurch die Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland attraktiver gestaltet. Hierfür wurden Daten aus der Visastatistik und dem Ausländerzentralregister (AZR) ausgewertet, um die quantitative Entwicklung der Bildungs- und Erwerbsmigration darzustellen. Zudem wurden von Juni bis November 2021 bundesweit leitfadengestützte Interviews in 27 Ausländerbehörden (ABHen) durchgeführt. Dies umfasste die zentralen ABHen zur Fachkräfteeinwanderung, die in einigen Bundesländern eingerichtet wurden, sowie weitere ausgewählte kommunale Behörden in allen Bundesländern. Eine zweite qualitative Befragung erfolgte zwischen Dezember 2021 und Februar 2022 in neun ausgewählten deutschen Auslandsvertretungen (AVen).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen