Entstrickungstatbestände des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes
Gsödl, Markus
Produktnummer:
18735bb8847b9d4a52a3c02de37adeccf7
Autor: | Gsödl, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Analyse Aspekt Einkommen Entstrickungstatbestände Finale Entnahmetheorie Functionally Separate Entity Approach Gerechtigkeit Gsödl Heurung Körperschaftsteuergesetzes |
Veröffentlichungsdatum: | 23.12.2010 |
EAN: | 9783631613993 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 310 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Eine Analyse unter dem Aspekt der Gerechtigkeit |
Produktinformationen "Entstrickungstatbestände des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes"
Diese Arbeit analysiert die durch das SEStEG vom 12. Dezember 2006 eingeführten Entstrickungstatbestände der §§ 4 Abs. 1 Satz 3 EStG und 12 KStG. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist die Frage, inwiefern die Entstrickungstatbestände dem Postulat der Gerechtigkeit entsprechen. Die abstrakte Forderung nach Gerechtigkeit wird dazu im Verlauf der Arbeit im Hinblick auf die steuerrechtliche Themenstellung konkretisiert und operationalisiert. Hinsichtlich der Rechtslage de lege ferenda trifft die Arbeit Aussagen dazu, wie künftig Verstöße gegen die individuelle Gerechtigkeit – in Form des Leistungsfähigkeitsprinzips – und die zwischenstaatliche Gerechtigkeit – in Form der wirtschaftlichen Zugehörigkeit zu einem Staat – gewährleistet werden kann. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Analyse des Functionally Separate Entity Approach der OECD als einem möglichen zukünftigen Aufteilungsmaßstab für Besteuerungssubstrat zwischen den Staaten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen