Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entstehung, Bedeutung und Umfang der Sorgfaltspflichten der Schweizer Banken bei der Geldwäschereiprävention im Bankenalltag

82,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18666199af02c54b38b03ed099123c379a
Autor: Taube, Tamara
Themengebiete: Geldwäscherei Schweizer Wirtschaft Sorgfaltspflichten St. Galler Dissertation
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2013
EAN: 9783037515655
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 335
Produktart: Unbekannt
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Entstehung, Bedeutung und Umfang der Sorgfaltspflichten der Schweizer Banken bei der Geldwäschereiprävention im Bankenalltag"
Der Schweizer Finanzplatz stellt seit jeher einen bedeutenden Faktor der Schweizer Wirtschaft dar, dessen guten Ruf es zu wahren gilt; daher geniesst die Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Es ist aber keineswegs einfach für eine Schweizer Bank, sich stets regelkonform zu verhalten, denn die Anzahl betroffener Rechtsbereiche ist beträchtlich und die Gesetzeslage ändert sich stetig. Die St. Galler Dissertation vermittelt einen umfassenden Überblick über die Sorgfaltspflichten, die den Schweizer Banken im Hinblick auf die Bekämpfung der Geldwäscherei auferlegt werden. Um ein vertieftes Verständnis zu schaffen, werden dabei die Entstehung sowie die Notwendigkeit dieser Sorgfaltspflichten aufgezeigt, die Verbindungen dargestellt, welche zwischen den in unterschiedlichen Gesetzen und auf verschiedenen Stufen geregelten Pflichten bestehen, sowie deren gegenseitige Wechselwirkungen analysiert. Die Arbeit erläutert dabei, was die gesetzgeberischen Absichten hinter den einzelnen Sorgfaltspflichten waren und welche Gedanken man sich beim Erlass zur Umsetzung und damit verbunden auch zu den Auswirkungen auf den Bankensektor gemacht hat. Der Hauptteil des Werks widmet sich den geldwäschereirelevanten Straftatbeständen sowie den einzelnen aufsichts- und standesrechtlichen Sorgfaltspflichten. Dabei setzt sich die Autorin neben den theoretischen Grundlagen auch mit ihrer praktischen Umsetzung in den Banken auseinander. Zu diesem Zweck wurden die internen Handhabungen und Umsetzungspraktiken von 13 Schweizer Banken analysiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen