Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entspannung in der Sozialen Arbeit

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A14571630
Autor: Suckel, Ines
Veröffentlichungsdatum: 09.06.2011
EAN: 9783640931675
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Entspannung in der Sozialen Arbeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Im Normalfall ist Stress nur ein kurzfristiger Zustand und schadet deshalb nicht. Beim Nachlassen der Gefahr oder der Stresssituation lassen auch die Stressreaktionen des Körpers wieder nach. Gefährlich wird es allerdings, wenn aus dem kurzfristigen Stress-gefühl ein dauerhafter Stress wird. Faktoren wie: Termindruck, Konflikte am Arbeitsplatz, ständige neue Verantwortungen und zunehmender Arbeitsanfall, Informationsüberflutung durch Medien, Störquellen wie z. B. Verkehrslärm, Unruhe in Großraumbüros u. v. m. lassen uns in permanenter Anspannung leben, und vielen Menschen fällt es schwer, vom Zustand der Anspannung wieder in den er Entspannung zu wechseln. In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich eingehend mit den Formen und Möglichkei-ten von Entspannung in der Sozialen Arbeit. Dazu ist es hilfreich, mir sowohl über die eigentlichen Aufgaben und Ziele Sozialer Arbeit Gedanken zu machen, als auch darü-ber, wie Entspannung dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen. Im weiteren Verlauf dieser Hausarbeit werde ich Handlungsfelder sozialer Arbeit vor-stellen, in denen man häufig angespanntem Miteinander begegnet und darüber reflek-tieren, wie man dieses Miteinander durch diverse Entspannungsmethoden konstrukti-ver, lebendiger und angenehmer gestalten könnte. Dann folgt ein Überblick über verschiedene ¿ mehr oder weniger bekannte - Entspan-nungsmethoden. Zum Abschluss reflektiere ich noch einmal - teils rückblickend, teils vorausschauend ¿ das Thema ¿Entspannung in der Sozialen Arbeit¿ und hoffe, damit das Interesse der Leserin / des Lesers daran geweckt zu haben, künftig achtsamer mit sich selbst und anderen umzugehen, droht ein Zustand von permanenter Anspannung konstruktives soziales Miteinander zu verhindern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen