Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entsolidarisierung

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e57f140dc374411c8a11908664facdd7
Themengebiete: Bundesrepublik Deutschland Deutsche Einheit Deutschland Fremdenfeindlichkeit Nationalismus Ossis und Wessis Wende
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783898060424
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Brähler, Elmar Wirth, Hans J
Verlag: Psychosozial-Verlag
Untertitel: Die Westdeutschen am Vorabend der Wende und danach
Produktinformationen "Entsolidarisierung"
Anhand der Analyse der sozialen Werturteile spezifischer gesellschaftlicher Gruppierungen wird untersucht, ob der gegenwärtige Trend zur Abkehr von sozialen Orientierungen und die Intoleranz gegenüber Minderheiten als Folge der Vereinigung Deutschlands anzusehen ist oder bereits vorher entstanden ist. Das Hauptinteresse richtet sich dabei einerseits auf Gruppen, die an sich als ein Hort sozialen und solidarischen Verhaltens gelten - wie Kirchen und Gewerkschaften -, und andererseits auf Studierende und deren Werthaltungen. Die empirischen Untersuchungen belegen die These, daß die Entsolidarisierung der Westdeutschen, der gesellschaftliche Trend zu mehr Ellenbogenmentalität verbunden mit fremdenfeindlichen und nationalistischen Einstellungen, nicht erst nach der Wende stattgefunden hat, sondern weitaus früher. Die Autoren vermuten, daß diese Entwicklung mit Beginn der Ära Kohl ab 1982 einsetzte. Mit Beiträgen von: Elmar Brähler, Horst-Eberhard Richter, Albrecht Köhl, Hans-Jürgen Wirth, Roland Schürhoff, Jörn W. Scheer, Henning Schauenburg, Michael Geyer, Günter Plöttner, Michael Scholz Zu diesem Thema im Psychosozial-Verlag: psychosozial 59: Ossis und Wessis. Psychogramm deutscher Befindlichkeiten (Hg. Hans-Jürgen Wirth) psychosozial 80: 10 Jahre nach der Wende (Hg. Elmar Brähler und Oliver Decker) Annette Simon: Versuche, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären Annette Simon und Jan Faktor: Fremd im eigenen Land?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen