Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entscheidungslehre - Methoden und Techniken

27,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46795327
Autor: Barthel, Thomas Goldbach, Arnim Grommas, Dieter
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2023
EAN: 9783812005265
Auflage: 011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Merkur Verlag Merkur Verlag Rinteln Hutkap GmbH & Co. KG
Untertitel: öffentlich-betriebswirtschaftlicher Entscheidungen in elementaren Grundzügen
Produktinformationen "Entscheidungslehre - Methoden und Techniken"
Das vorliegende Werk (10. Auflage 2020, erschienen am 10.07.2020) soll primär der Aus- und Fortbildung von Studierenden an Fachhochschulen für die öffentliche Verwaltung (Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst, Verwaltungsfachhochschulen) dienen und die Entscheidungs- und Methodenkompetenz der öffentlichen Entscheidungsträger verbessern helfen. Es ist an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Fakultät Allgemeine Verwaltung entwickelt worden. Im Rahmen der Studienordnung dieser Einrichtung ist die "Entscheidungslehre" dem Grundstudium zugeordnet, dabei auf 30 - 40 Unterrichtsstunden ausgerichtet und hat propädeutischen Charakter. Deshalb steht die pragmatisch-methodische bzw. technische Seite der "Entscheidungslehre" im Vordergrund. Da aber aus lerntheoretischen Gründen Technik und Methodik nicht isoliert von Sachproblemen bzw. -zusammenhängen vermittelt werden sollten (vgl. analog bei PREISS/TRAMM 1996), sind ökonomische (genauer: öffentlich-betriebswirtschaftliche bzw. verwaltungsbetriebswirtschaftliche) Bezüge und damit enge Bezüge zu den "materiellen" Studienfächern herzustellen.3 Es ist deshalb sinnvoll, u. E. sogar geboten, Elemente der "Entscheidungslehre" in diese sachbezogenen Studienfächer zu integrieren und die Grundgedanken und methodischen Ansätze dort auszubauen. Um den Sachbezug der "Entscheidungslehre" zu unterstreichen, sind an verschiedenen Stellen gezielte Literaturhinweise gegeben, die es dem Lernenden ermöglichen, die sachlichen Hintergründe formaler Entscheidungen zu ergründen (z. B. zur Preispolitik, Privatisierung usw.). Neu in der 7. Auflage: Diese Neuauflage zeichnet sich durch einige wenige Beseitigungen von Ungenauigkeiten aus. Darüber hinaus ist darauf aufmerksam zu machen, dass das Lerngebiet "Entscheidungslehre" in den reakkreditierten Bachelor-Studiengängen "Allgemeine Verwaltung" und "Verwaltungsbetriebswirtschaft" der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN), Hannover nun integrierter Bestandteil des neuen Moduls "Verwaltungswissenschaft I" ist. Neu in der 9. Auflage: Aktualisierung des Datenmaterials und redaktionelle Verbesserungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen