Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entscheidungen am Lebensende

11,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b501db983fa3498b99c8b3b158925406
Autor: Ambrosy, Heike Löser, Angela P
Themengebiete: Angehörigenarbeit Betreuungsvollmacht Entscheidungen /Entscheidungsfähigkeit Ethikkommissionen Fallbesprechungen Geschäftsfähigkeit Patientenverfügung Pflegeprozessplanung Pflegevisiten Sterbehilfe, aktive Sterbehilfe, passive Vormundschaftsgericht Vorsorgevollmacht Willensäusserung, freie
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2006
EAN: 9783899931655
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: Schlütersche
Untertitel: Sterbehilfe und Patientenverfügung im Pflegealltag aus juristischer und pflegerischer Sicht
Produktinformationen "Entscheidungen am Lebensende"
Patientenverfügungen, Betreuungs- und Vorsorgevollmacht. Juristisch empfohlene Entscheiguns- und Handlungsschritte. Einbindung der Angehörigen. Die Themen Patientenverfügung, Sterbehilfe und autonome Entscheidungen am Lebensende sind zurzeit brandaktuell. Wie verhalten sich Pflegende juristisch korrekt? Was können sie tun, um Patienten und Bewohner vor unnötigem Leid zu schützen? Wie können sie den geäußerten oder mutmaßlichen Willen pflegebedürftiger Menschen erkennen? Welche Schritte sind rechtlich verboten? Dürfen sie autonom entscheiden und handeln? Die Autorinnen zeigen Verfahren und pflegerische Handlungsschritte. Sie geben verständliche Informationen zu den wichtigsten juristischen Rahmenbedingungen. „Dieses Buch gibt den Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen sicheren Halt – nicht nur in rechtlichen Fragen. Die Autorinnen informieren darüber hinaus über Möglichkeiten, wie in der eigenen Einrichtung das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen berücksichtigt werden kann. Sie klären präzise, wie mit vorliegenden Patientenverfügungen und Vollmachten umzugehen ist und geben Hinweise, wie die Anforderungen aussehen, die an wirksame und anwendbare Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie Vorsorgevollmachten gestellt werden. Im Bereich der Pflege werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die helfen, den Willen des Betroffenen zu erkennen. Mit prägnanter Sprache und in gebotener Kürze wird das schwierige Thema praxisnah und informativ dargestellt. Die Lektüre hilft Pflegekräften dabei, offen und sicher mit der Thematik umzugehen.“ Sozialarbeiterbrief (2/3 2006)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen