Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entlohnung in der Sozialarbeit: Gnadenbrot oder gerechter Lohn?

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12661395
Autor: Florianschütz, Eva Maria
Themengebiete: Arbeit (allgemein) / Frau Diskriminierung Entlohnung Frau / Arbeit, Beruf, Karriere Lohn Sozialarbeit
Veröffentlichungsdatum: 04.02.2011
EAN: 9783842855670
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Untertitel: Mittelbare Diskriminierung von Frauen in der Sozialarbeit
Produktinformationen "Entlohnung in der Sozialarbeit: Gnadenbrot oder gerechter Lohn?"
Die vorliegende Studie befasst sich mit geschlechtsspezifischen Einkommensunterschieden von Frauen, deren Ursache in einer mittelbaren Diskriminierung liegt. Sie gewährt Einblick in die Sozialarbeit von einst bis jetzt. Im Zusammenhang mit dem Recht auf "gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit" werden einige historische Aspekte dargestellt und die aktuelle Rechtslage erläutert. Es werden die wichtigsten mit der Problematik zusammenhängenden Begriffe erklärt. Die Thematik des geschlechtsspezifischen Lohngefälles wird auf den Ebenen der Europäischen Union, Österreich und für den Bereich der Sozialarbeit untersucht. Die Beobachtung einer Stellenangebotsplattform für Sozialarbeiter/innen lässt Rückschlüsse auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im NPO-Bereichen zu. Der segregierte Arbeitsmarkt, gesellschaftliche Geschlechterrollen und -stereotype stehen ebenso im Focus wie gesellschaftliche Normen und Werte. Im Zusammenhang mit mittelbarer Diskriminierung spielt die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und das Selbstverständnis der Frau als Zuverdienerin eine wichtige Rolle. Der abschließende Teil des Buches befasst sich mit Arbeitsbewertung, Entlohnungssystemen und Gleichwertigkeit von Arbeit. Am Beispiel eines Technikers und einer Sozialarbeiterin wird die angewendete Arbeitsbewertung in den betreffenden Kollektivverträgen analysiert und miteinander verglichen. Am Ende steht ein Fazit, das sich intensiv mit den Ergebnissen zur Fragestellung der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in der Sozialarbeit und möglichen Lösungsansätzen auseinandersetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen