Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entlang der Pleiße

16,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1877a928929bb7441d9db72ef5cf7a02e1
Autor: Heydick, Lutz
Themengebiete: Böhlen Crimmitschau Ebersbrunn Leipzig Markkleeberg Pleißathen Rötha Werdau Windischleuba
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025
EAN: 9783867293143
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sax-Verlag
Untertitel: Glanz, Niedergang und Wiederkehr eines Flusses. Landschaft, Geschichte, Kultur
Produktinformationen "Entlang der Pleiße"
Es war derselbe Fluss und abgeleitete Mühlgraben, der im 18. Jahrhundert mit seinen Wassermühlen, anliegenden Bürgergärten, Promenaden und Bauten, darunter der landesherrlichen Pleißenburg, Leipzig zum vielgerühmten, vielbesungenen »Pleiß-Athen« hatte werden lassen. Und nun, nachdem er zur vorigen Jahrhundertmitte aus Stadtluft und Stadtbild verbannt worden war, in neuerlicher Wandlung, seit den 1990er Jahren wieder ans Licht der Messestadt zurückgeholt wird. Nach Stilllegung der verursachenden Industrie und weitestgehenden Abbrüchen im Braunkohlentagebau beginnt der arg geschundene, noch immer stark belastete Fluss langsam aufzuleben, wieder Fische aufzunehmen und nach ersten abschnittweisen Renaturierungen freier zu fließen – ein kleines Wunder, dem nachzugehen ist, im Rahmen eines Radwanderführers: entlang der Pleiße durch das Leipziger Land ins Ostthüringische und erneut ins Westsächsische, ins Obere Pleißeland und zur Quelle im Erzgebirgsbecken. Von der Pleißemündung am Leipziger Eck führt der Radweg durch eindrücklichen Auwald nach Markkleeberg, auf Pleißedämmen in schmaler Aue zwischen Eisen- und Autobahntrassen, Neuseen und Kippengelände, zwischen Böhlen und Rötha immer südwärts – ins Trebener Mühlen-, Haselbacher und Windischleubaer Teichland, ins noch immer bäuerlich geprägte Altenburgische und textilindustrielle Westsachsen. Veranschaulicht wird dies in einem bildreichen Band über das Pleißeland, seine Geschichte und Kultur. Vorbemerkungen des Autors Als PDF herunterladen Leseprobe Als PDF herunterladen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen