Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entfremdung und Ästhetik

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185be354e9616a48b4b4ce6b8e9a5b50c0
Autor: Trebeß, Achim
Themengebiete: Analyse Aristoteles Heiner Müller Philosophie Text Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2001
EAN: 9783476452634
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 533
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises
Produktinformationen "Entfremdung und Ästhetik"
Der Entfremdungsbegriff war in der DDR tabuisiert - in der Bundesrepublik ist er es heute. Je schneller die Globalisierung fortschreitet, desto weniger findet er Verwendung. Eine begriffsgeschichtliche Studie von Aristoteles bis Jean Baudrillard zeigt Probleme und Potenzen des Begriffes, und als Grundbegriff der Ästhetik wird er in den Arbeiten Wolfgang Heises exemplarisch vorgeführt. Heiner Müller hielt Heise für den einzigen DDR-Philosophen, der es nicht verdient hat, in der aktuellen Inszenierung des Vergessens zu versinken . Wie der Entfremdungsbegriff droht auch Heise der Vergessenheit anheimzufallen. Solcher Geschichtslosigkeit arbeitet die detaillierte Analyse von Texten Heises zu Fragen der Ästhetik entgegen. Das Buch erschließt die innere Biographie eines Intellektuellen in der DDR - eine intellektuelle Existenz unter den Bedingungen entfremdeter Verhältnisse und gegen sie. Die Untersuchung ist die erste größere Arbeit über Wolfgang Heise und die erste, die den Entfremdungsbegriff in dieser historischen Breite befragt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen