Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Enter!

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840f3f6bb01ac40749a65a2db0a926e57
Themengebiete: Computer Computergeschichte Computertechnik
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2006
EAN: 9783910090712
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wiegmann, Karlheinz
Verlag: Universitätsstadt Tübingen - Stadtmuseum
Untertitel: Das persönliche im Computer
Produktinformationen "Enter!"
Vor fast 400 Jahren erfand Wilhelm Schickard in Tübingen die Rechenmaschine, zudem feiert der PC, wie wir ihn kennen, geprägt von IBM und Microsoft, im Jahr 2006 sein 25jähriges Jubiläum. Galten die digitalen Rechner noch bis in die 1970er Jahre eher als geheimnisvolle „Elektronengehirne“, die nur von Eingeweihten bedient werden konnten, so nutzen heute Acht- bis Achtzigjährige mit der größten Selbstverständlichkeit Computer für Schule, Arbeit oder Freizeit. Aus dem isolierten Rechner auf dem Schreibtisch ist längst das Bindeglied zum weltweiten Netz geworden, ein Medium für Kommunikation und Information, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Unterhaltung. Darüber hinaus hat sich der Persönliche Computer mittlerweile in vielen Bereichen unseres Alltags- wie Berufslebens etabliert, an die seine Initiatoren noch nicht zu denken wagten. Er ist unser Zugang zu einer ständig wachsenden digitalen Welt. Der Katalog würdigt dieses Stück Technik-, Wirtschafts- und vor allem Alltagsgeschichte. Er zeigt die Entstehung und Entwicklung des PCs und zeichnet seine Erfolgsgeschichte vom Altair 8800, dem ersten PC, über den den IBM-PC bis heute nach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen