Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Enteignung und Rückgabe

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181301ece5ed274928b6067ca0c107156a
Themengebiete: Enteignung Geschichte 1934-1950 Parteivermögen Restitutionsgesetzgebung Rückerstattung SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs Vermögen
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2007
EAN: 9783706543583
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Buch
Herausgeber: Mesner, Maria Reiter, Margit Venus, Theodor
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Das sozialdemokratische Parteivermögen in Österreich 1934
Produktinformationen "Enteignung und Rückgabe"
Diese Fragen thematisiert der vorliegende Band! Zunächst werden bisher unbekannte Details der Auflösung der sozialdemokratischen Organisationen und ihrer Enteignung nach dem Bürgerkrieg des Februar 1934 rekonstruiert. Eingebettet in die Geschichte der österreichischen Rückgabe- und Restitutionsgesetzgebung fügen die AutorInnen dann die fragmentarischen historischen Spuren zu einem geschlossenen Bild des Rückgabeprozesses zusammen. Dieses erweist sich von Interesse nicht nur für das eigentliche Thema, sondern darüber hinaus für die Rekonstruktion der Entstehung der Zweiten Republik und der Grundlagen ihrer politischen Kultur, die die Gesellschaft bis in die Gegenwart prägen. Die Studie entstand im Auftrag des Renner-Instituts und wurde von einem Team von ZeithistorikerInnen vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien verfasst. Maria Mesner lehrt als Dozentin u. a. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Leiterin der Stiftung Bruno-Kreisky-Archiv. Margit Reiter, Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Theodor Venus, seit 1983 Universitätslektor für Medien- und Kommunikationsgeschichte an den Universitäten Wien und Salzburg. Ab 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bruno Kreisky Archiv. 1999-2002 Mitarbeiter der österreichischen Historikerkommission und 2000-2006 Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission der Bank Austria Creditanstalt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen