"Entartete Kunst" in Breslau, Stettin und Königsberg
Produktnummer:
188bf058fdfdf2440697087f1d26141be0
Themengebiete: | Art History Art policy Beschlagnahme Confiscation Kunstgeschichte Kunstpolitik Nationalsozialismus Nazi Regime Provenance Research Provenienzforschung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2021 |
EAN: | 9783770564484 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hoffmann, Meike Hüneke, Andreas |
Verlag: | Brill | Fink |
Produktinformationen ""Entartete Kunst" in Breslau, Stettin und Königsberg"
Breslau, Stettin und Königsberg gehörten 1937 auch zu von der NS-Aktion „Entartete Kunst“ betroffenen Städten. Engagierte Museumsdirektoren hatten dort zuvor umfassende Sammlungen moderner Kunst aufgebaut. Mit der Beschlagnahme wurde die jahrelange Museumsarbeit zerstört. Alle drei Städte gehörten schon vor der territorialen Ausdehnung ab 1938 zum Deutschen Reich. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sie sich durch die im Potsdamer Abkommen 1945 geregelte geographische Neuordnung in Gebieten der polnischen bzw. sowjetischen Verwaltungshoheit. Damit waren sie von der juristischen Klärung der Beschlagnahmeaktion und den musealen Regenerationsbestrebungen in Deutschland ausgeschlossen. Die besonderen Umstände geben Anlass, Licht auf die damaligen Geschehnisse zu werfen und nach den Auswirkungen bis heute zu fragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen