Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

English in Academia

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bebf971e969a4157a05d9662e1a1f156
Themengebiete: Anglophonie Englisch Sprachwissenschaft Wissenschaftssprache
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2008
EAN: 9783823363415
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gnutzmann, Claus
Verlag: Narr Francke Attempto
Untertitel: Catalyst or Barrier?
Produktinformationen "English in Academia"
In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Globalisierung ist die Beherrschung der englischen Sprache zu einem entscheidenden Kompetenzkriterium avanciert. Auch in der wissenschaftlichen Kommunikation zeichnet sich eine vergleichbare Hegemonialstellung des Englischen ab; die Tendenz hin zur Anglophonie durchzieht mittlerweile Forschung und Lehre in allen Wissenschaftsdisziplinen. Es ergeben sich folglich neue Herausforderungen und Chancen für die Wissenschaft sowie für die englische Sprache als Medium des akademischen Diskurses. Zum einen besteht die Gefahr einer sich mittels der Sprache ausbreitenden kulturellen und wissenschaftlichen anglo-amerikanischen Dominanz und damit verbundener Nachteile für Nicht-Muttersprachler des Englischen. Zum anderen birgt das Englische als gemeinsame Lingua franca der Wissenschaften das Potential einer Katalysatorfunktion für die internationale Kooperation in Forschung und Lehre. Die differenzierte Diskussion der Vor- und Nachteile der Entwicklung hin zur Anglophonie bildet den Schwerpunkt dieses zweisprachigen Sammelbandes. Aus dem Inhalt: Claus Gnutzmann / Miriam Bruns, Zur Einführung in eine kontroverse Diskussion - Richard J. Alexander, Is the use of English in science and scholarship a way of interpreting the world or is it contributing to changing the world? - Ulrich Ammon, Deutsch als Wissenschaftssprache: Wie lange noch? - Claus Gnutzmann, Englischsprachige Studiengänge in Deutschland. Was können sie leisten, was geht verloren? - Janina Brutt-Griffler, Intellectual culture and cultural imperialism: implications of the growing dominance of English in academia - Susanne Göpferich, Democratization of knowledge through popularizing translation - Hartwig Kalverkämper, Anglophonie im globalen Spannungsfeld von Protest, Prestige und Gleichgültigkeit - Christian Mair, On some ongoing changes in scientific English - Joybrato Mukherjee, English as a Global Pidgin (EGP) in Academia: Some Prolegomena - Franz-Joseph Meißner, Zur Weiterentwicklung des Sprachunterrichts in der Europäischen Union - Robert Wilkinson, English taught study courses: principles and practice
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen