Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Energieressourcen Westeuropas vor 1500

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18af6a5b24633740e7a3a68731c3d73e80
Autor: Lohrmann, Dietrich
Themengebiete: Energieressourcen Geschichte Mittelalter
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2022
EAN: 9783844085778
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 476
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Untertitel: Eine Anthologie von Text- und Bildzeugnissen Band II: Wärmeressourcen und Suche nach neuen Energien
Produktinformationen "Energieressourcen Westeuropas vor 1500"
Die mittelalterliche Energiegeschichte war lange ein Stiefkind der Forschung. Sie verlangt intensive Quellenarbeit und erhält in dieser Sammlung ein breit aufgefächertes Studienmaterial als Anregung für künftige Untersuchungen. Vor allem in der Zeit der Hochkonjunktur (12.-13. Jh.) war schon im Mittelalter eine Fülle von Problemen zu lösen. Band 1 konzentriert sich zunächst auf die klassischen Antriebskräfte Muskelkraft, Wasser- und Windkraft in ihren geographisch sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Europas Mühlenbauer zeigten sich erfinderisch, sie fanden Lösungen auch für Standorte ohne Wasserkraft und erschlossen den weiten Bereich der Windkraft. Der zweite Teil behandelt die oft unterschätzten Leistungen des Verkehrswesens, angefangen von der Fütterung der Reit- und Zugtiere, dem Straßen-, Brücken-, Kanal-, Schleusen-, Leitungsbau bis hin zum Warentransport durch Flößen, Treideln und Triften auf Flüssen. Band 2 bringt zehn Kapitel zu den wenig erforschten Wärmequellen und sechzehn Kapitel zu der erstaunlich aktiven Suche nach neuen Antriebs- und Wärmequellen in der Zeit vom 13. bis 15. Jahrhundert. Innerhalb der Unterabschnitte sind die Dokumente chronologisch angeordnet, so dass vielfach das Beharren, häufiger die schnelle Entwicklung innerhalb der langen Periode hervortritt, einer Zeit, in der sich Europa auf seine künftige große Expansion vorbereitete. Endpunkt der Dokumentation sind vielfach die Aufzeichnungen eines Leonardo da Vinci oder die noch zu wenig bekannten Traktate des venezianischen Arztes und Ingenieurschriftstellers Johannes Fontana. Die Bände sind reich illustriert, die Texte übersetzt und kommentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen