Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Energieholzplantagen in der Landwirtschaft

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f826c06022664c1da62d7a46a686709b
Themengebiete: Agroforstsyteme Bioenergie Biomasse Energieholz Energiewald Hackschnitzel Hackschnitzelheizung KUP Kurzumtriebsplantagen Nachwachsende Rohstoffe Pappeln Robinien Weiden schnellwachsende Baumarten
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2013
EAN: 9783862630813
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bemmmann, Albrecht Butler Manning, David
Verlag: Erling Verlag
Untertitel: Eine Anleitung zur Bewirtschaftung von schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb für den Praktiker
Produktinformationen "Energieholzplantagen in der Landwirtschaft"
Kurzumtriebsplantagen (KUP) sind im Kommen. Sie bestehen aus schnellwachsenden und ausschlagfähigen Baumarten wie Weide und Pappel und werden in der Regel bereits nach zwei bis fünf Jahren geerntet. Das Holz ist in Feuerungsanlagen oder Holzvergasungsanlagen direkt energetisch verwertbar oder kann in Biokraftstoffe umgewandelt werden. Insbesondere nach längeren Umtriebszeiten ist auch eine stoffliche Verwertung in der Zellstoff-, Papier- und Holzwerkstoffindustrie möglich. Obwohl in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Einzelveröffentlichungen erschienen ist, gibt es bislang keine, für den Praktiker brauchbare Anleitungen zur Bewirtschaftung von schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb. Mit dem vorliegenden Buch sollen diese Lücke geschlossen und Interessenten an diese neue Form der Landbewirtschaftung herangeführt werden. Das Buch informiert umfassend und praxisnah über alle wichtigen Aspekte und gibt konkrete Entscheidungshilfen, für wen sich eine Kurzumtriebsplantage (KUP) lohnt, wie man sie anlegt und p?egt. Der Leser erfährt unter anderem: - wann und warum man KUP anlegen sollte. - welcher politische und rechtliche Rahmen gilt. - welche Möglichkeiten es bei unterschiedlichen Voraussetzungen gibt. - wie eine KUP am besten etabliert wird. - welche Standortansprüche die einzelnen KUP-Baumarten stellen. - welche Pflege erforderlich ist. - wie KUP wirksam gegen biotische und abiotische Schäden geschützt werden. - wie KUP geerntet werden. - wie KUP-Flächen in Ackerland rückgewandelt werden,. - welche Nutzungsmöglichkeiten für das KUP-Erntegut bestehen. - unter welchen Voraussetzungen sich KUP rechnen. Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, also an Landwirte, Forstwirte, Hackschnitzelheizungsbetreiber, Berater, Behörden/Kommunen und darüber hinaus an Studierende (Hochschulen) aus den Fachbereichen Agrarwissenschaft und Forstwissenschaften, Lehrende sowie Lernende an berufsbildenden Schulen im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Verfasser sind allesamt ausgewiesene Experten und verfügen über jahrelange praktische Erfahrung auf dem Gebiet der KUP.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen