Energieersparnis durch Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes
Triebel, Wolfgang
Produktnummer:
18450f34cc7eca4fb9aa12e57108d1449f
Autor: | Triebel, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Bauteile Energie Forschung Wärme Wärmeschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1966 |
EAN: | 9783663062806 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 76 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Produktinformationen "Energieersparnis durch Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes"
In der Bundesrepublik wird zur Zeit mehr an Energie verbraucht, als im Lande gewonnen wird. Die Lücke wird durch Import von Kohle, Öl und Strom - neuer dings auch von Gas - gedeckt. Zwar wird auch Energie ausgeführt. Aber die Ein fuhren überstiegen die Ausfuhren. Im Jahre 1960 wurde auf Beschluß des Bundestages die» Energie-Enquete« durch geführt. Danach setzte sich das Energieaufkommen in der Bundesrepublik folgen dermaßen zusammen: Steinkohle ........ . 25,0% Koks ............. . 17,9% Braunkohle ....... . 10,0% Strom ............ . 7,7% Gas .............. . 11,8% Mineralölprodukte .. . 26,4% Torf und Holz ..... . 1,2% An dem gesamten Energieverbrauch haben die wichtigsten Verbrauchergruppen den folgenden Anteil: Industrie ............................... . 48,9% Haushalte und andere kleine Verbraucher .. . 29,9% Verkehr ............................... . 17,6% Sonstiges .............................. . 3,6% Fast ein Drittel der gesamten Energie wird also für das Wirtschaften in den Wohnungen aufgewendet. Der größte Teil davon entfällt auf das Heizen. Dazu kommt der erhebliche Anteil von Energie, die im Bereich der gewerblichen Wirt schaft und des öffentlichen Dienstes für das Heizen der Arbeitsräume aufgewandt wird. Damit sind Art und Umfang der Gebäudeheizungen wichtige Faktoren in der gesamten Energiewirtschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen