Ende und Anfang
Produktnummer:
18b8359745f3bb4926baf8db0ffc85c55b
Themengebiete: | Dialektik von Anfang und Ende Gleichnis vom verlorenen Sohn Lebensende Mozart Zauberflöte Ovid Metamorphosen Todesangst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2023 |
EAN: | 9783958538702 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Boehlke, Erik Kobbé, Ulrich Sollberger, Daniel |
Verlag: | Pabst Science Publishers |
Untertitel: | Schriftenreihe der DGPA, Band 40 |
Produktinformationen "Ende und Anfang"
Die mit diesem Band der DGPA-Jahrestagung 2022 in Haar thematisierte Verkehrung von Ende und Anfang wirft ihren Blick auf Implikationen der Gegenwart: Vergangenes wird perspektivisch als bedeutsam für Zukünftiges vorausgesetzt. Solche Setzungen sind Kernthema der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks (DGPA): Es geht um komplexe Vorstellungsebenen der Bildvorstellung, der Zeitwahrnehmung, der Erinnerung und Rekonstruktion, der Zukunftsvorstellung als antizipatorische Vorwegnahme von etwas, das als Vergangenes am Ende den Anfang von Neuem birgt. Gewohnheiten chronologischer Einordnungen von Vorher und Nachher begründen einerseits Perspektivenbeweglichkeiten, andererseits psychopathologische Verstörungen. Dass Zeiterleben subjektiv, dass Vorstellung kreativ, dass Geschichte nonlinear konzipiert, als heterogen erkannt und anerkannt werden muss, beweist sich im endlos verflochtenen Band therapeutischer wie künstlerischer Bild-, Klang-, Denk-, Beziehungsfiguren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen