Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ende des Spiels

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187d6a8c6caf724a85a27ff870e2af6b50
Autor: Cortázar, Julio
Themengebiete: 20. Jahrhundert Alltag Argentinien Erzählungen Fiktion Julio Cortázar Katastrophe Literatur Magischer Realismus Phantastik
Veröffentlichungsdatum: 06.01.1989
EAN: 9783518368732
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 169
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Erzählungen. Aus dem Spanischen von Wolfgang Promies
Produktinformationen "Ende des Spiels"
Der vorliegende Erzählband des bedeutsamen argentinischen Schriftstellers umfaßt achtzehn Geschichten, die zwischen 1945 und 1962 entstanden sind. »Wie in Cortázars Geschichten das Ku¨nftige das Altbekannte und das Vergangene das bestürzend Unbewußte sein kann, so ist der Alltag bald eine komische Katastrophe, bald ein tragischer Traum. Das Objekt wird Subjekt, das Tier im Aquarium wird zum Betrachter dessen, der es beobachtet, Unwesen wird so leibhaftig geschildert, daß man es beschreiben könnte, ohne es begriffen zu haben. Mädchen verkleiden sich am Bahndamm in Statuen, bis das scheinbar harmlose Spiel zu Ende ist; eine antike Statuette entwickelt mörderische Gegenwart; ein Zweikampf mit einem Pullover, der nicht über den Kopf gehen will, endet mit dem Freitod seines Trägers; ein Symphoniekonzert im Theater sieht nicht den Dirigenten, sondern das Publikum, die Mänaden, triumphieren; eine groteskkomische Ameisenvernichtungsmaschine macht nur Jasmin den Garaus; ein Mann begegnet dem glücklichen Tod in Paris - man kann Cortázar vielleicht verfilmen, nacherzählen kann man ihn nicht!« (Wolfgang Promies)Die Kritik zählt Cortázar zu der Gruppe von »phantastischen« Erzählern, die, angeregt durch Poe, Kafka und die französischen Surrealisten, in Südamerika eine eigenständige Form des Erzählens entwickelt haben. Cortázar entzieht sich jedoch der vorschnellen Katalogisierung. Die hier erstmals in deutscher Sprache vollständig erscheinenden Erzählungen lassen erkennen, daß Cortázar die zeitgenössische Literatur um einen unverwechselbaren Prosaisten bereichert bat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen