Ende der Tarifbindung
Terhorst, Janna
Produktnummer:
18d8e8b61092bb4731833493da50cabef1
Autor: | Terhorst, Janna |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitgeberverband Haftungsansprüche Tarifbindung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2016 |
EAN: | 9783848735051 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 397 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Verbandsaustritt und Wechsel in die OT-Mitgliedschaft unter besonderer Berücksichtigung interner Haftungsansprüche des Arbeitgebers gegen seinen Verband |
Produktinformationen "Ende der Tarifbindung"
Die Arbeitgeberverbnde entwickelten bereits in den 1990er-Jahren das Modell der Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft), da immer mehr Arbeitgeber beklagten, dass Fl?chentarifvertr?ge zu unflexibel und starr f?r den eigenen Betrieb seien. Als Alternative zum vollst?ndigen Verbandsaustritt bietet die OT-Mitgliedschaft sowohl f?r den Verband als auch f?r den einzelnen Arbeitgeber mehrere Vorteile. Um gleichzeitig die Funktionsf?higkeit der Tarifautonomie zu wahren, muss die Satzung bestimmten von der Rechtsprechung entwickelten Anforderungen gen?gen. Besonders interessant wird es, wenn sich der einzelne Arbeitgeber w?hrend laufender Tarifverhandlungen dazu entscheidet, den Verband zu verlassen oder in die OT-Mitgliedschaft zu wechseln. Problematisch wird die Situation f?r den einzelnen Arbeitgeber, wenn der Wechsel in die OT-Mitgliedschaft sich nachtr?glich als unwirksam herausstellt. Dann stellt sich die Frage nach internen Haftungsanspr?chen gegen den Verband.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen