Emscherkunstweg
Produktnummer:
1801a9ae334eb8467e940016fd9b3306d1
Themengebiete: | Industriekultur Kultur Nordrhein-Westfalen Radwegführer Reisebegleiter Renaturierung Ruhrgebiet Skulpturen Skulpturenweg zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2024 |
EAN: | 9783775755696 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Battis-Reese, Vera Geiß-Netthöfel, Karola Paetzel, Uli Peters, Britta |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Produktinformationen "Emscherkunstweg"
Der Emscherkunstweg umfasst aktuell 23 Kunstwerke im öffentlichen Raum entlang des Flusses Emscher mitten im Ruhrgebiet. Einst dreckigster Fluss Europas, wurde die Emscher in den letzten Jahrzehnten vom offenen Abwasserkanal zum sauberen Gewässer umgebaut. Zwischen 2010 und 2016 begleiteten drei Emscherkunst-Ausstellungen diesen ökologischen Kraftakt. Die daraus hervorgegangen permanenten Kunstwerke bilden seit 2019 den Ausgangspunkt für die Erweiterung zum Emscherkunstweg. Dieser Band bietet erstmals einen Überblick aller Arbeiten des Emscherkunstwegs, insbesondere der neuen Werke von Julius von Bismarck/Marta Dyachenko, David Jablonowski, Markus Jeschaunig, Sofía Táboas und Nicole Wermers. Darüber hinaus widmet er sich Fragen zur Erhaltung und dem Potenzial von Kunst im öffentlichen Raum ebenso wie ihrem Verhältnis zur Industriekultur. Das Buch ist idealer Reisebegleiter und Nachschlagewerk für die Entdeckung der Kunst auf über 100 Kilometern Radweg.Der Emscherkunstweg ist eine Kooperation zwischen Urbane Künste Ruhr, Emschergenossenschaft und Regionalverband Ruhr (RVR). Das Projekt wurde von 2019 bis 2023 als permanentes Angebot neu konzipiert und erweitert. Der Emscherkunstweg wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen