Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Empowerment - neue Verantwortung im Coaching

39,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 22. September 2025

Produktnummer: 18c82e3d8a29464694bc6fde77dc30e132
Autor: Strikker, Frank Strikker, Heidrun
Themengebiete: Analoges und digitales Coaching Business Coaching Didaktik von Coaching-Ausbildungen Haltung des Coaches Neue Sprache, Rollen und Interaktionen
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025
EAN: 9783658472368
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Unbekannt
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Stärkung der demokratischen Gesellschaft und nachhaltiger Lebensführung
Produktinformationen "Empowerment - neue Verantwortung im Coaching"
Wie gehen Coach:innen mit den Veränderungen in der Gesellschaft, in den Unternehmen um? Wie stehen sie zu Empowerment und  Verantwortung im Coaching? Welche Haltung und Ziele vermitteln die Coaching Ausbildungen und welche Kompetenzen und Methoden werden im digitalen Kontext zukünftig wichtig sein? Wie definieren Coaching-Profis ihre Performance, die Qualität ihrer Profession und wie positionieren sie sich?Heidrun und Frank Strikker, langjährig erfahrene:r Business Coach:in und Ausbilder:in, gehen diesen Fragen nach. Sie interviewen zwanzig erfahrene professionelle Coach:innen, die über Jahre in der Praxis, in der Wissenschaft, in Organisationen und als Ausbilder:innen sehr erfolgreich sind. Sie arbeiten mit Digitalen Coaching Plattformen, nutzen aktiv Social Media, leiten Verbände oder sind in Unternehmen beschäftigt. Heidrun und Frank Strikker kommentieren die Aussagen, zeigen die Breite und Unterschiede der Meinungen auf und fügen Anregungen, weitergehende Überlegungen und Grundsatzfragen hinzu.Die Autor:innen machen deutlich, dass sich Coaching mit den gesellschaftlichen Veränderungen aktiv beschäftigen muss. Zukünftig geht es um ein neues Selbstverständnis des Berufsbildes. Gesprächspartner:innen sind u.a. E. Berninger-Schäfer, U. Böning, J. Colella, B. Lambeck, V. Lindau, S. Neckel, S. Mählmann, J. Middendorf, H. Möller, S. Rieger, A. Steinhübel, I. Steinke, U. Symanski, E. Werning. Ausgewählte Passagen der Gespräche können Sie auch als Videos abrufen und sich ein eigenes Bild von den Personen und ihren Ansichten machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen