Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A32389577
Autor: Wagner, Thomas
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2018
EAN: 9783668631090
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das häufig dem ehemaligen Premierminister Großbritanniens Sir Winston Churchill zugeschriebene Zitat ¿Ich traue nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe¿ (Barke, 2004), wird seit Jahrzehnten zur Verdeutlichung der Notwendigkeit des kritischen Hinterfragens statistischer Sachverhalte herangezogen. Dieses Hinterfragen bezieht sich sowohl auf die Darstellung als auch auf die Herkunft von Daten. Eine Untersuchung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ergab, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass das bekannte Zitat zu Unrecht Winston Churchill zugeschrieben werde. Es sei viel wahrscheinlicher, dass die Aussage an sich viel früher entstand und lediglich im Rahmen der deutschen Propaganda während des Zweiten Weltkriegs zur Diskreditierung absichtlich Winston Churchill zugeschrieben wurde. Auch solchen Untersuchungen sollte man grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen, allerdings verdeutlicht der Umstand der zumindest strittigen Urheberschaft den eigentlichen Inhalt des Zitates umso eindrucksvoller. Das kritische Hinterfragen der Quelle, deren Herkunft und der Darstellung von Daten ist essentiell zur Unterscheidung von Fakten und falschen Informationen. Dies gilt besonders für Informationen, die als Grundlage für Überlegungen innerhalb eines wissenschaftlichen Kontexts verwendet werden. Eine der wichtigsten Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit ist es daher, stets eine kritische Haltung gegenüber anderen Quellen und den eigenen Ergebnissen einzunehmen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die Anforderungen an die Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten, im Speziellen an die Sammlung empirischer Daten durch die Betrachtung eines Fallbeispiels aufgezeigt werden. Innerhalb dieses Fallbeispiels wird eine empirische Erhebung im unmittelbaren sozialen Umfeld des Wissenschaftlers durchgeführt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen