Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1842935ff2161845b4abe298da172f9651
Produktinformationen "Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache"
Der Kern dieses explorativen Projektes ist die Erforschung und die Analyse der beim Hör-Seh-Verstehen zum Tragen kommenden Strategien und Schwierigkeiten, die mit Hilfe einer Methodentriangulation (beetween-method) erfasst wurden. Für die Untersuchung kamen Lautes-Denken-Protokolle (bei der Antwort auf zwei offenen Fragen zum globalen Verstehen), eine mündliche Textwiedergabe des soeben Gehörten bzw. Gesehenen sowie stimulated recall (gerichtet auf subjektive Verstehensschwierigkeiten) zum Einsatz. Die Zielgruppe der Arbeit bildeten erwachsene Deutsch-als-Fremdsprache-Lernende (24 Personen, Muttersprache: Ukrainisch/Russisch, Fremdsprachen: Deutsch - B1/B2, Englisch - B1/B2). Als Stimulusmaterial wurden zwei audiovisuelle Reportagen aus Fernsehnachrichten der Deutschen Welle verwendet. Empirisch generierte Daten erlauben einen Einblick in die Seh- und Hör-Sehverstehensstrategien der Hör-Seher zu gewinnen. Auf der Basis der erhobenen Daten ließen sich die Unterschiede in der Art und Weise des Strategieeinsatzes qualitativ aufzeichnen und der quantitative Vergleich der Daten durchführen. Im Zentrum steht zudem der Vergleich der Hör-Seher und Hörer hinsichtlich der zu erfüllenden Aufgabe zum Hör-Sehverstehen und Hörverstehen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt der Studie betrifft die Analyse der Strategien und Schwierigkeiten der Probanden hinsichtlich ihres Sprachniveaus. Die Ergebnisse des Projektes leisten einen Betrag zur Erforschung der Seh- und Hör-Sehverstehensstrategien, Verstehensstrategien und -schwierigkeiten der Hör-Seher und Hörer. Sie schaffen eine Grundlage für eine umfangreichere Anwendung der audiovisuellen Reportagen und tragen zur strategiengerichteten Didaktisierung der Hör-Seh-Texte für den Fremdsprachenunterricht und somit zur Förderung der Hör-Seh-Verstehenskompetenz bei erwachsenen Lernern im DaF-Unterricht bei.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen