Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Empfehlungen von Qualitätsstandards für stationäre Traumatherapie

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b85446f974a24bed8ba0c9d7207b49a5
Themengebiete: Belastungsstörung Psychopharmakotherapie Traumatherapie
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2007
EAN: 9783899673753
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Frommberger, Ulrich Keller, Rolf
Verlag: Pabst Science Publishers
Untertitel: Indikation, Methoden und Evaluation stationärer Traumatherapie in Rehabilitation, Akutpsychosomatik und Psychiatrie
Produktinformationen "Empfehlungen von Qualitätsstandards für stationäre Traumatherapie"
Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfes an Traumatherapie und der Notwendigkeit, entsprechende Behandlungskonzepte auch für den stationären Bereich zu entwickeln bzw. zu optimieren, gründete sich innerhalb der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie) 2001 die Arbeitsgruppe "Stationäre Traumatherapie", der ärztliche und psychologische Expertinnen und Experten unterschiedlicher Therapieschulen aus Rehabilitation, Akutpsychosomatik und Psychiatrie angehören. Diese Veröffentlichung ist das Ergebnis einer jahrelangen, intensiv geführten Diskussion über effektive und effiziente Konzepte stationärer Traumatherapie. Dabei wurden wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Erfahrung zusammengetragen. Neben einer Bestandsaufnahme im deutschsprachigen Raum werden Standards für Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität stationärer Traumatherapie empfohlen, die unabhängig von der Art der klinischen Einrichtung traumatisierten Patientinnen und Patienten ein hohes Maß an Behandlungsqualität sichern und Behandlern wie Kostenträgern als Orientierungsleitfaden für stationäre Traumatherapie dienen sollen. Ein Methoden übergreifender Konsens führte zu einem integrativen Versorgungsmodell, das auch eine Vernetzung und gegenseitige Ergänzung von ambulanter und stationärer Therapie vorsieht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen