Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen
Segschneider, Anja
Produktnummer:
18050ff2ee631d4b13b08e3cfb5f63cbc9
Autor: | Segschneider, Anja |
---|---|
Themengebiete: | Empathie Game Studies Medienwissenschaft Parteilichkeit Videospiel interaktive Medien |
Veröffentlichungsdatum: | 07.09.2022 |
EAN: | 9783658390457 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 90 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine Analyse von narrativen Strategien am Beispiel von “The Last of Us Part II” |
Produktinformationen "Empathie und Parteilichkeit gegenüber fiktionalen Figuren in Videospielen"
Wie entstehen Empathie und Parteilichkeit in interaktiven Medien? Ausgehend von der These, dass interaktive Medien wie Videospiele eher dazu in der Lage sind, Empathie und Parteilichkeit zu erzeugen als lineare Medien, geht die Arbeit dieser Frage nach. Als Beispiel dient das populäre Survival-Horror-Spiel „The Last of Us Part II“ aus dem Jahr 2020. Das theoretische Fundament bilden bestehende Theorien aus Film- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie, die auf das interaktive Medium übertragen und angepasst werden. Ein Fokus liegt auf narrativen und ludonarrativen Strategien. Dabei schlägt die Arbeit auch einen Bogen zu gesamtgesellschaftlichen Trends in den Medien und analysiert, inwiefern die Strategien für Parteilichkeit und Empathie in interaktiven Medien einen nachhaltigen Einfluss in der realen Welt entfalten können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen