Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Emissionshandel im Luftverkehr

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5388583
Autor: Otten, Marcel
Themengebiete: Emission (physikalisch) Luftfahrt - Luftverkehr
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2007
EAN: 9783836654289
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 58
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Untertitel: Ausblick auf die Erweiterung des bestehenden Handels mit Emissionszertifikaten
Produktinformationen "Emissionshandel im Luftverkehr"
Am 1.Januar 2005 begann für die Länder der Europäischen Union der Handel mit Emissionsrechten. Zum ersten Mal müssen nicht nur Staaten, sondern auch energieintensive Unternehmen Reduktionsverpflichtungen nachkommen. Der Emissionshandel ist nur eine von verschiedenen Maßnahmen, die das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung der CO2-Emissionen vorsieht. Ziel soll es dabei sein, Emissionen dort zu verhindern, wo es betriebswirtschaftlich gesehen am günstigsten ist. Das System ist vielversprechend und kann nach anfänglichen Schwierigkeiten bereits erste Erfolge aufweisen. Es könnte weiterhin darüber nachgedacht werden, dieses auszuweiten und auf den insbesondere internationalen Flugverkehr zu übertragen. Die Luftfahrtbranche befindet sich seit Jahren im Wachstum und verursacht bereits heute einen großen Teil der anthropogenen CO2-Emissionen. In Zukunft wird der Luftverkehr weiter zunehmen und somit ebenfalls die Verschmutzung steigen. Somit könnten die Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasen durch bereits im Emissionshandel erfasste Unternehmen vom Luftverkehr wieder zunichte gemacht werden. Daher ist eine Übertragung des Handels auf diesen der nächste logische Schritt zum Schutz der Umwelt. Die Gestaltung eines Emissionshandels für den Luftverkehr erweist sich ebenso wie die Einbindung in den bestehenden EU-Emissionshandel jedoch als nicht unproblematisch. Die Arbeit befasst sich nach einer Einführung in die Thematik mit Ansätzen für die Ausgestaltung eines Systems für den Luftverkehr und schneidet verschiedene Aspekte und Vorschläge sowohl von Politik als auch Luftfahrtbranche an. Insbesondere wird auf juristische Probleme eingegangen. Weiterhin werden mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Beteiligte überprüft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen