Emissionen sparen, Platz schaffen, mobil sein
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1806ae1a6f29984ac893fb75387caaeee1
Themengebiete: | Carsharing Handel, Kommunikation, Verkehr Landschaftsgestaltung, Raumplanung Mobilitätsstation Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt Verkehrsplanung und -politik Verkehrswende |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2020 |
EAN: | 9783881186681 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 68 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Bauer, Uta Langer, Victoria Stein, Thomas |
Verlag: | Deutsches Institut für Urbanistik |
Untertitel: | Handlungsleitfaden City2Share |
Produktinformationen "Emissionen sparen, Platz schaffen, mobil sein"
Wie kann man in einer Stadt die Mobilität aufrechterhalten, ohne dass der Verkehr kollabiert? Wie kann man verhindern, dass immer mehr Lieferverkehr und immer mehr parkende Autos die letzten freien Flächen belegen und damit die Sicherheit und Bewegungsfreiheit von Menschen zu Fuß und auf dem Rad gefährden? Antworten auf diese und weitere Fragen suchte das City2Share-Projektteam im Zeitraum von 2016 bis 2020 in ausgewählten innerstädtischen Modellquartieren in München und Hamburg. Schwerpunkt des Projekts war es, die Elektromobilität über E-Carsharing-Fahrzeuge, die Einbindung von Pedelecs in ein bestehendes Mietradsystem und zusätzliche Ladestationen zu fördern. Die Angebote wurden im öffentlichen Raum an vier „Mobilitätsstationen“ in den Münchner Stadtteilen Untersendling und Isarvorstadt gebündelt und teilweise mit den Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs verknüpft. Weiterhin wurde in München ein stadtverträgliches Logistikkonzept für die „Letzte Meile“ auf Basis von E-Lastenrädern erprobt. In Hamburg beteiligte sich die Hamburger Hochbahn AG mit ihrem Mobilitätsprodukt „switchh“ an City2Share. Zwei Mobilitätsstationen wurden in den dicht besiedelten Hamburger Quartieren Barmbek-Nord und Eimsbüttel errichtet und im Vergleich zum Testfeld München evaluiert. Der Handlungsleitfaden stellt die Projektergebnisse vor und gibt Empfehlungen für diesen Baustein der Verkehrswende.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen