Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

EMIR - Regeln für Derivate

26,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18085ed246e2f647339df4b97b41529b42
Autor: Achtelik, Olaf Schröder, Sarah
Themengebiete: Bankrecht Clearing Derivatekontrakt Deutschland Kreditgenossenschaft Transaktionsregister
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2017
EAN: 9783871511967
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Verlag: DG Nexolution
Untertitel: Eine Einführung für die genossenschaftliche Finanzgruppe
Produktinformationen "EMIR - Regeln für Derivate"
Im August 2012 trat die Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister in Kraft, deren Ziel es ist, die in der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise aufgetretenen Probleme im Zusammenhang mit OTC-Derivaten u. a. durch verbesserte Transparenz und erhöhte Eigenkapitalunterlegung künftig zu vermeiden. Im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens konnten in Verhandlungen erhebliche Erleichterungen für die genossenschaftliche FinanzGruppe erreicht werden. So müssen zum Beispiel OTC-Derivatekontrakte, die zwischen Mitgliedern der BVR-Sicherungseinrichtung, also zwischen Primärbanken oder zwischen Primär- und Zentralbank abgeschlossen werden, nicht über eine zentrale Gegenpartei (CCP) gecleart werden. Dennoch unterliegen auch diese Kontrakte Vorschriften hinsichtlich der Meldung an Transaktionsregister und der Risikominderung. Außerdem bieten Primärinstitute zum Beispiel kleinen und mittleren Unternehmen Geschäfte zur Absicherung von Risiken, etwa im Zins- und Währungsbereich, an. Für diese Geschäfte können besondere Regelungen gelten. Das vorliegende Buch ist eine erste Einführung in die komplexe Materie. Deshalb stehen hier in der Praxis relevante Fragestellungen im Vordergrund. Nicht Gegenstand des Werks sind hingegen die für die meisten Institute nicht relevanten organisatorischen Anforderungen an CCPs oder Transaktionsregister. Komplettiert wird das Werk durch die Wiedergabe der einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene. Die vorliegende zweite Auflage gibt den Stand der Rechtslage und Diskussionen im August 2017 wieder. Die 2. Auflage behandelt unter anderem den Vorschlag der EU-Kommission vom 4. Mai 2017, die EMIR dahingehend zu überarbeiten, dass eine einseitige Meldepflicht eingeführt wird, weitere Ermächtigungen für ESMA, technische Standards vorzuschlagen sowie die Möglichkeit, die Clearingverpflichtung in besonderen Fällen aussetzen zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen