Emil Nolde
Ring, Christian, Throl, Hans-Joachim
Produktnummer:
18768ee70896574027b96b53cfa9ab38e8
Autor: | Ring, Christian Throl, Hans-Joachim |
---|---|
Themengebiete: | 18./19. Jahrhundert 18th/19th Century 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 20th Century Art 20th Century Artist Group Bridge Artist monographs Artist monography Arts Die Brücke Expressionismus Klinkhardt & Biermann Verlag Kunst 20. Jahrhundert Künstlermonographien Malerei Malerei 19. Jahrhundert Malerei 20. Jahrhundert Malerei und Gemälde Painting 19th Century Painting 20th Century Reihe "Junge Kunst" Series "Junge Kunst" einzelne Künstler, Künstlermonografien |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2014 |
EAN: | 9783943616194 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.danish |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klinkhardt & Biermann |
Untertitel: | Junge Kunst 11 - Farvens Fortryller |
Produktinformationen "Emil Nolde"
Sein virtuoser Umgang mit der Farbe und die unvergleichliche Ausdrucksstärke seiner Gemälde, Aquarelle und Ungemalten Bilder beglücken sein Publikum immer wieder aufs Neue und garantieren jeder seiner Ausstellungen größte Resonanz. Emil Nolde gehört zu den wichtigsten Protagonisten des Expressionismus und gilt als einer der zentralen Wegbereiter der Moderne. In enger Zusammenarbeit mit der Nolde Stiftung Seebüll widmet sich der neueste Band der Jungen Kunst dem Leben und Schaffen dieses Künstlers.»Und welcher der Heutigen hätte uns mehr mit dem gefährlichen, gleichsam eben erst entdeckten Rüstzeug des Malers, der Farbe, zu sagen als Nolde!«, schrieb der Kunsthistoriker Paul Ferdinand Schmidt in dem Emil Nolde-Band der Reihe Junge Kunst, der 1929 erstmals im Klinkhardt & Biermann Verlag erschien. Bis heute haben seine Worte nichts an Aktualität und Aussagekraft eingebüßt. In unserer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Bandes greifen die beiden Autoren und Nolde-Experten auf Faksimiles aus dem Originalband zurück und setzen neue Akzente in der Werkbetrachtung des Künstlers. Der reich bebilderte Essayteil sowie die Biografie ergänzen sich mit selten gezeigten Dokumenten aus dem Nachlass des Künstlers zu einem neuen, bibliophilen Band der Kultreihe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen