Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Emil Krebs

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bfa9f371f45748eb80db6c735743cdd0
Autor: Hahn, Peter
Themengebiete: Auswärtiges Amt, Diplomatischer Dienst Dolmetscher Krebs Emil Sprachgenie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783889220974
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hahn, Peter
Verlag: Oase
Untertitel: Kurier des Geistes
Produktinformationen "Emil Krebs"
Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht Emil Krebs, ein Mitarbeiterdes Auswärtigen Amts, der zu seiner aktiven Zeit (1893-1930) in besonderer Weise aus einer ohnehin außergewöhnlichen Schar von Beschäftigten herausragte. Es heißt, der Jurist Emil Krebs habe nachweislich mehr als 60 Sprachen beherrscht. Ersammelte Sprachkenntnisse mit einer Leidenschaft, die nie fragwürdigen Ruhm oder populistische Rekordsucht zum Ziel hatte,sondern allein dem Phänomen der menschlichen Sprache galt. Dabei ging es Krebs nicht in erster Linie darum, in allen seinen Sprachen zu kommunizieren („Er schwieg in 45 Sprachen“, sagte eine seiner Tischdamen nach einem offiziellen Essen), er wollte vielmehr den Aufbau und die „Philosophie hinter der Sprache“ verstehen.Damals wie heute ist Kommunikation die Grundlage aller Diplomatie. Sprachkenntnisse gelten zu Recht als eine Schlüsselqualifikationdes Auswärtigen Dienstes. Das Auswärtige Amt trug dieser Tatsache bereits 1887 Rechnung, indem es die sogenannten Dragomane, also Dolmetscher und Übersetzer für den Verkehrzwischen den Landesbehörden und den Gesandtschaften und Konsulaten im Orient ausbildete und die Reichsregierung dafürdas „Seminar für Orientalische Sprachen“ gründete. Seit Einrichtung eines organisierten Sprachendienstes 1921 im AuswärtigenAmt ist die Dolmetsch- und Übersetzungskunst zunehmend professionalisiert worden, nicht zuletzt durch einschlägige Studiengänge an Hochschulen und Universitäten. Herausgeber Peter Hahn vermochte es, ein Buch mit historischwie inhaltlich übergreifender Thematik gekonnt zusammenzustellen. Eckhard Hoffmann, der Großneffe von Emil Krebs, hat dafür unermüdlich Material zusammengetragen und eigene Forschungenangestellt. Er hat darüber hinaus die Kollegen unseres Sprachendienstes zu weiteren Untersuchungen animiert, die zu Ausstellungen über das Sprachgenie Krebs und eben auch zu diesemBuch geführt haben. Dr. Harald Braun, Staatssekretär des Auswärtigen Amts
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen