Emigration als Herausforderung
Kirsch, Sandra
Produktnummer:
1829793decaa764236bd6406400c580eb3
Autor: | Kirsch, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | Bildungstheorie Biographieforschung Emigration von Kindern und Jugendlichen Erziehungswissenschaften Nationalsozialismus Robert Kegan Sozialisationsforschung Ulrich Oevermann |
Veröffentlichungsdatum: | 03.12.2010 |
EAN: | 9783941743076 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 310 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Humanities Online |
Untertitel: | Eine Studie zu Einbindungs- und Ablösungsprozessen von aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrierten Kindern und Jugendlichen |
Produktinformationen "Emigration als Herausforderung"
Die rekonstruktive Studie 'Emigration als Herausforderung' versteht sich als Beitrag zur historischen Biographie- und Sozialisationsforschung. Historisch thematisch ist die Rekonstruktion von Entwicklungsmöglichkeiten und -verläufen von Menschen, die Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus im Kindesalter verlassen mussten. In heuristischer Absicht wird einerseits angeknüpft an das soziologisch-strukturtheoretische Modell Ulrich Oevermanns von Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung, andererseits an Robert Kegans entwicklungspsychologisches Konzept der Entwicklung des Selbst in einbindenden Kulturen. Dabei wird vor allem der Frage nachgegangen, welche Zusammenhänge herstellbar sind zwischen entwicklungsmäßig ›vorprogrammierten‹ Krisen der Bindung und Ablösung im Sozialisationsprozess und dem Ereignis ›Emigration‹ als fallübergreifend vorliegender Besonderheit im Sinne eines potentiell traumatischen Krisenereignisses. Das zentrale Interesse besteht in der objektiv-hermeneutischen Rekonstruktion unterschiedlicher biographisch wirksamer Habitus der Krisenbewältigung. Hier zeigen sich erstens von Fall zu Fall verschiedene Perspektiven auf die Erfahrung der Emigration, zweitens jeweils spezifische Haltungen im Umgang mit Entscheidungskrisen der Lebensgestaltung. Die Ergebnisse verweisen zum einen auf den großen Einfluss familialer Sozialisation auf die Entwicklung, zeigen zum anderen aber auch die Bedeutsamkeit kultureller Einbindungsmöglichkeiten über die Lebensspanne auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen