Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Emergenz

31,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187ad123aa23b447dba0169dd9190905ad
Autor: Iser, Wolfgang
Themengebiete: Kunst Kunsttheorie Literatur Literaturtheorie Literaturwissenschaft theoretische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2013
EAN: 9783835390430
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schmitz, Alexander
Verlag: Konstanz University Press
Untertitel: Nachgelassene und verstreut publizierte Essays
Produktinformationen "Emergenz"
»Leben die Menschen durch das, was sie hervorbringen, so sind sie die unausgesetzte Performanz ihrer selbst, die sich in den fortlaufenden Umorganisationen ihres künstlichen Habitats manifestiert.« »Emergenz« - das Entstehen neuer Strukturen und Eigenschaften, die sich nicht auf die gegebenen Komponenten eines Systems zurückführen lassen - ist der Schlüsselbegriff eines Theorieprogramms, das Wolfgang Iser mehr als ein Jahrzehnt lang verfolgte. Er verknüpft auch seinen letzten großen kulturtheoretischen Entwurf mit der besonderen Eigenschaft von Literatur und Kunst, etwas hervor- und in die Welt zu bringen, das es so zuvor nicht gab. Die notwendige Unbestimmtheit des literarischen Textes korrespondiert dabei mit der biologischen Unterbestimmtheit des Menschen. Um diese »Leerstelle« als Spezifikum des Menschlichen und ihre spekulativen Besetzungen kreisen Isers durch Literatur und Anthropologie inspirierte Beobachtungen der Kultur als emergentes Phänomen. Isers Versuche, die je spezifischen, lokalen Eigenheiten unterschiedlicher Modalitäten des Hervorbringens und Entstehens zu beobachten, halten Abstand zu den großen Meistererzählungen. Sie nehmen das allgegenwärtige Interesse an Kultur ernst und machen zugleich verständlich, warum sie sich definitiven Bestimmungen entzieht. Kultur wird zum Spiegel derer, die sie hervorbringen, zur »Lesbarkeit des Menschen«. Modalitäten des Entstehens in Literatur und Kunst erscheinen dabei nicht nur als Alternativen zu geschichtsphilosophischen Spekulationen über Ursprung und Schöpfung, sondern als Inbegriff und Laboratorium menschlicher Möglichkeitsräume. In seinem letzten Essay überschreitet Iser schließlich diese anthropologische Perspektive mit Blick auf die universale Dimension von Emergenz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen