Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Embryologie des Menschen

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dc3da03277064317a35848ae1b3c0980
Autor: Schmidt, Wolfgang
Themengebiete: Befruchtung Gastrulation Herz Leber Mehrlingsbildungen Nervenswystem
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783942267267
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wissenschaftliche Scripten
Produktinformationen "Embryologie des Menschen"
Es wird kurz die Entwicklung des menschlichen Organismus bis zur Geburt beschrieben. Es geht um die normale Entwicklung, die sogenannte Normogenese. Pathologische Entwicklungsvorgänge, die zu Fehl- oder Mißbildungen führen, werden am Rande abgehandelt (Teratologie). Es wird die Einzelentwicklung des Individuums behandelt (Ontogenese), Aspekte der Stammesgeschichte des Menschen (Phylogenese) finden ausnahmsweise Erwähnung. Weiter hin wird nur die formale Genese des Menschen, d.h. die Entstehung der einzelnen Organe, erklärt. Die meist noch unbekannten kausalen Aspekte der Embryologie können nicht berücksichtigt werden. Wir beschränken uns in der Regel auf die intrauterine Entwicklung, d.h. auf Vorgänge, die sich im Mutterleib abspielen. Natürlich laufen viele Entwicklungsvorgänge erst nach der Geburt ab (postnatale Entwicklung). Die Entwicklungsgeschichte des Menschen wird in verschiedene Abschnitte unterteilt: Proontogenese (Vorentwicklung), Blastogenese (Keimesentwicklung), Embryogenese und Organogenese, d.h. die Bildung der einzelnen Organe. Bei der Organogenese haben wir drei Teilaspekte zu unterscheiden, nämlich die Morphogenese, das ist die Entwicklung der äußeren Gestalt der Organe, Histogenese, das ist die Entwicklung der histologischen Strukturen und schließlich Topogenese, die die Entstehung der endgültigen Lagebeziehungen der Organe zueinander beschreibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen