Emanzipation oder Zwang?
Trappe, Heike
Produktnummer:
184028f0671c3c44cea5b2a2be04fe2096
Autor: | Trappe, Heike |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland <DDR> Familienpolitik Frauenarbeit Frauenpolitik Sozialpolitik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.1995 |
EAN: | 9783050028088 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 242 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und Sozialpolitik |
Produktinformationen "Emanzipation oder Zwang?"
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1. Sozialpolitik und individuelles Handeln - Optionen und Restriktionen für die Lebensgestaltung von Frauen -- 1.1. Produktions- und Reproduktionsarbeit als Konfliktpotential moderner Industriegesellschaften -- 1.2. Sozialpolitik und individuelle Lebensgestaltung -- 1.3. Sozialpolitische Interventionsformen in staatssozialistischen Gesellschaften -- Kapitel 2. Zwischen Arbeits- und Bevölkerungspolitik - Frauen- und Familienpolitik in der DDR -- 2.1. Periodisierung der Frauen- und Familienpolitik -- 2.2. Frauen- und Familienpolitik im Zeitraum von 1945 bis 1989/90 und deren gesellschaftlicher Kontext -- 2.3. Frauen- und Familienpolitik in der DDR als Bezugspunkt der Theorie sozialpolitischer Intervention -- Kapitel 3. Thesen - Forschungsperspektive - Analysestrategien -- 3.1. Auswirkungen der Frauen- und Familienpolitik auf die Lebensgestaltung von Frauen - Sechs Thesen -- 3.2. Die Perspektive des Lebensverlaufs -- 3.3. Datenbasis und Forschungsprojekt -- 3.4. Analysestrategien -- Kapitel 4. Familienentwicklung und Erwerbsbeteiligung im Kohortenvergleich -- 4.1 Kohortenspezifische Muster der Familienentwicklung -- 4.2 Kohortenspezifische Muster der Erwerbsbeteiligung -- Kapitel 5. Handlungsstrategien zur Verbindung von Familie und Beruf im Leben von Frauen -- 5.1. Arrangements zur Betreuung der Kinder -- 5.2. Unterbrechungen der Erwerbs-bzw. Berufstätigkeit -- 5.3. Besondere Arbeitszeitregelungen - Teilzeitarbeit -- 5.4. Stellen-und Tätigkeitswechsel -- 5.5. Fazit -- Kapitel 6. Berufliche Entwicklungen im Ergebnis unterschiedlicher Vereinbarungslösungen -- 6.1 Die Ausgangssituation: Berufseinstiege und deren Veränderung über die Kohorten -- 6.2 Berufliche Entwicklungsverläufe von Frauen -- 6.3. Fazit -- Kapitel 7. Schlußfolgerungen und Ausblick - Beruf und Familie vor und nach 1989 -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen