Elternpartizipation in Kindertageseinrichtungen
Hansen, Rüdiger, Knauer, Raingard, Redecker, Sabine
Produktnummer:
18db2d2d50184c425a927aa9001fa7c799
Autor: | Hansen, Rüdiger Knauer, Raingard Redecker, Sabine |
---|---|
Themengebiete: | Elternarbeit Elternpartizipation Partizipation |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2023 |
EAN: | 9783868921946 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | verlag das netz |
Untertitel: | Bausteine für die Beteiligung von Müttern und Vätern |
Produktinformationen "Elternpartizipation in Kindertageseinrichtungen"
In vielen Kindertageseinrichtungen haben die pädagogischen Fachkräfte den Anspruch, Kinder im Kita-Alltag demokratisch zu beteiligen. Die Beteiligung von Eltern ist für sie hingegen oftmals noch sehr herausfordernd und viele Fachkräfte stehen Elternpartizipation eher skeptisch gegenüber. Dieses Buch ist ein Wegweiser mit konzeptionellen Bausteinen für die Umsetzung von Partizipation mit Eltern. Anknüpfend an die Ansätze demokratischer Partizipation von Kindern wird vorgestellt: warum Partizipation von Eltern wichtig ist und welche Konflikte damit verbunden sein können, wie groß die Breite der Themen ist, zu denen Eltern beteiligt werden können, wie Beteiligungsrechte der Eltern in Kindertageseinrichtungen grundsätzlich geklärt werden können, wie es didaktisch-methodisch gelingen kann, alle Eltern vor dem Hintergrund ihrer Vielfalt zu beteiligen. Demokratische Partizipation in der Kita braucht die Beteiligung aller – auch von Müttern und Vätern. Partizipation von Eltern bietet die Chance für eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit von der alle, vor allem aber auch die Kinder profitieren. Das Buch ist Teil der vom Deutschen Roten Kreuz entwickelten Reihe »Curriculum: Was MACHT was?!«, welche sich mit Machtbeziehungen im pädagogischen Alltag beschäftigt. Im Rahmen des Curriculums sind Fachkräfte angehalten, sich mit ihren eigenen Demokratie- und Machterfahrungen auseinanderzusetzen und ihre professionelle Arbeit vor diesem Hintergrund zu reflektieren. Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms »Demokratie leben!« und wird gefördert über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen