Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eltern und Kinder im Holocaust

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d584164e93bb4111bdb07526ddbea7a7
Themengebiete: Antisemitismus Holocaust Judenfeindschaft Nationalsozialismus Überlebensschicksale
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2023
EAN: 9783866287907
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Buch
Herausgeber: Wiehn, Erhard Roy
Verlag: Hartung-Gorre
Untertitel: Erinnerungen Deportierter im Zweiten Weltkrieg
Produktinformationen "Eltern und Kinder im Holocaust"
Die Familie, also Eltern und Kinder, sind in der jüdischen Tradition wie im jüdischen Alltagsleben von überragender Bedeutung, was hier nicht eigens begründet zu werden braucht. Eltern und Kinder kommen auch in unseren originalen Erinnerungen von Holocaustüberlebenden der Edition Schoáh und Judaica tatsächlich sehr häufig vor, und im folgenden haben wir insgesamt 80 Erinnerungen aus etwa 10 verschieden europäischen Ländern zusammengestellt. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von teils längeren, teils kürzeren Einleitungen in unseren Bücher, teils aber auch um originale Texte der betreffenden Autorinnen und Autoren, die alle auch dazu an-regen mögen, nach den Originalausgaben selbst zu greifen, die bezüglich ihrer teils relativ frühen Erscheinungsjahre schon fast historisch zu nennen sind. Jüdische Familiengeschichten wurden längst schon klassisch verfilmt, so die Geschichte der Familie Weiss in der amerikanischen TC-Serie Holocaust von Marin J. Chomsky im Jahre 1978, aber auch durch den amerikanischen Spielfilm Schindlers Liste von Steven Spielberg 1993. Im folgenden sprechen vielfach Kinder, teils auch schon Jugendliche, die von ihren Eltern oder von einem Elternteil beschützt überlebten, aber auch selbst entscheidende Überlebenshilfe für ihre Eltern leisten konnten, auch unter eigener Todesgefahr. Die alphabetische Anordnung der Beiträge führt nicht selten zu ziemlich krassen Schnitten, und man muss sich daran erinnern, dass alle diese Erinnerungen tatsächlich einmal blutige Wirklichkeit waren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen