Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elterliches Involvement und Zielorientierungen im Kindes- und frühen Jugendalter

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189bd69163ef6b4011854d958de2fde5d5
Autor: Pfeifer, Juliane
Themengebiete: Elterliches Involvement Kulturelle Praxis Soziale Praxis Sozialer Hintergrund Zielorientierungen
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2019
EAN: 9783832549596
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Elterliches Involvement und Zielorientierungen im Kindes- und frühen Jugendalter"
In der pädagogisch-psychologischen Forschung haben sich Ziele, an denen sich Schülerinnen und Schüler in Lern- und Leistungssituationen orientieren, zu wichtigen motivationalen Konstrukten entwickelt. In der einschlägigen Forschungsliteratur wird zwischen Lern-, Annäherungsleistungs- und Vermeidungsleistungszielen unterschieden und vielfach nachgewiesen, dass diese zentrale Determinanten für ein breites Spektrum bildungsrelevanter Faktoren darstellen. Selten untersucht wurde bisher, welche Bedingungen den Zielorientierungen vorausgehen. Der Zusammenhang zwischen Merkmalen des familiären Hintergrunds und Bildungserfolg ist zwar gut dokumentiert, die Frage wie Merkmale des Elternhauses die Übernahme von Lern- und Leistungszielen beeinflussen, wurde dagegen eher vernachlässigt. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an und nimmt die Einflüsse verschiedener familiärer Prozessmerkmale auf Zielorientierungen in den Blick. Es werden zwei zentrale Ziele verfolgt: Das erste Ziel besteht darin zu überprüfen, inwiefern verschiedene Dimensionen elterlichen Involvements (z.B. Autonomieförderung, Kontrolle) Zielorientierungen von Viertklässlern beeinflussen und inwiefern diese die Effekte der familiären, sozialen und kulturellen Praxis auf Zielorientierungen vermitteln. Das zweite Ziel besteht in der Analyse längsschnittlicher Effekte elterlichen Involvements auf Zielorientierungen. So wurde der Rolle elterlichen Involvements in der 4. Klasse für Zielorientierungen in der 7. Klasse nachgegangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen