Ellwanger Jahrbuch 2022 2023
Produktnummer:
182e0934fc2008472fa8b50e5c16873149
Themengebiete: | Altertumsverein Architektur Bühlertann Ellwangen Fayencefabrik Gangolf Geschichte Kriegsende 1945 Leichenpredigten Woellwarth |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2024 |
EAN: | 9783945380437 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 542 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Opferkuch GmbH, Verlag |
Untertitel: | Band 49 |
Produktinformationen "Ellwanger Jahrbuch 2022 2023"
Seit 1910 gibt es jedes zweite Jahr ein Buch des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen e.V. Die Themengebiete der einzelnen Beiträge sind weit gefächert, von aktuellen Themen bis tief in die Geschichte Ellwangens zurück. Autoren in dieser Ausgabe sind unter anderem: Bernhard Staudacher, Hans-Helmut Dieterich, Torsten Krannich, Daniel Pfizter, Franz Weikert (†), Elmar D. Schmid, Wolfgang Rothmaier, Thomas Freller, Michael Hoffann, Elisabeth Sonnentag, Immo Eberl, Andreas Gut, Gabi und Wolfgang Gokenbach, Siegfried Leidenbacher, Christoph Remmele, Thomas Rathgeb https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/das-buch-ist-die-verlaesslichere-quelle-3034591?fbclid=IwY2xjawGVl5RleHRuA2FlbQIxMAABHW_TcIAhrtVeAMCVlQSX7CsCwPPtzhIIGso4plfgeEHFs4-vpO732k_RVA_aem_FFP_JFHfc5fVkuPDthEtog Warum flüchtete König Ferdinand III. vor der Pest nach Ellwangen? Welche Rolle spielte ein Ellwanger Geistlicher beim letzten „Hexenkrieg“? Und welche Bauprojekte verwirklichte die Stadt Ellwangen im Jahr 2022? Im Internet gäbe es innerhalb von Sekunden eine Antwort dafür. Doch wäre es auch die Richtige? Mindestens genauso schnell und in jedem Fall richtig findet sich die Antwort im neuesten Band der Ellwanger Jahrbücher. Es ist bereits 49. Ausgabe des Jahrbuchs, die der Ellwanger Geschichts- und Altertumsverein herausgibt. ...

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen