Elisabeth Treskow 1898–1992
Becks, Leonie
Produktnummer:
18625f56df4fe742eab63e8e061dd33272
Autor: | Becks, Leonie |
---|---|
Themengebiete: | Christliche Kunst Goldschmiede Kirchliche Kunst Kunst im Rheinland Kölner Dom Kölner Werkschulen Schmuck Treskow |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2024 |
EAN: | 9783982358277 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 58 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Kölner Domverlag |
Untertitel: | Goldschmiedin in Köln |
Produktinformationen "Elisabeth Treskow 1898–1992"
Ausstellung in der Kölner Domschatzkammer 20. April bis 25. August 2024 Elisabeth Treskow war eine der bedeutendsten und produktivsten deutschen Goldschmiedinnen ihrer Zeit. 1948 wurde sie zur Leiterin der Gold- und Silberschmiedeklasse der Kölner Werkschulen berufen und im selben Jahr mit der vorläufigen Restaurierung des Kölner Dreikönigenschreins nach seiner Auslagerung im Zweiten Weltkrieg beauftragt. Anhand einer vielfältigen Auswahl von Objekten wird das Werk der Künstlerin von den Anfängen bis in die 1960er-Jahre präsentiert. Sakralen Schatzstücken wie dem Kreuzreliquiar für den Kölner Dom, liturgischen Gefäßen, Schmuck für kirchliche Würdenträger und einem Bischofsstab werden profane Werke wie Tafelbesteck und Schmuck für private Auftraggeber gegenübergestellt. Einer ihrer repräsentativsten Aufträge war der Entwurf und die Anfertigung der Amtskette für die Kölner Oberbürgermeister in den Jahren 1954–1955. Ihr populärstes Werk war zweifellos die Meisterschale für den Deutschen Fußball- Bund von 1948–1949.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen