Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elisabeth Grübl. inside_outside

21,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189cd18c02102d4d1e99f225b5280aee4c
Themengebiete: Birgit Brinkmann David Komary Doreen Mende Elisabeth Grübl Esther Stocker Martin Schnur Pu Jie Ursula Maria Probst Walter Niedermayr, Zhang Yong
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2012
EAN: 9783902833228
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 160
Produktart: Buch
Herausgeber: Grübl, Elisabeth
Verlag: Schlebrügge.Editor
Produktinformationen "Elisabeth Grübl. inside_outside"
Mit Texten von Birgit Brinkmann, Maia Damianovic, Béatrice Dreux, Andreas Leo Findeisen, Kerstin von Gabain & Johann Neumeister, Franz Graf, Susanne Junker, Michael Kienzer, David Komary, Kim Lux, Doreen Mende, Walter Niedermayr, Ursula Maria Probst, Pu Jie, Thomas Roth, Jirí Ševcík, Elisabeth Schlebrügge, Martin Schnur, Frederike Schweizer, Esther Stocker, Franz Thalmair, Zhang Yong Der glückliche Ausgang aus den Spiralen von Wahrnehmung und Reflexion, in welche die von Elisabeth Grübl gebauten Versuchanordnungen die BetrachterInnen verstricken, gelingt in allen Fällen. Klare, wie erhellende Vorschläge funktionierende Konzepte liegen ihren komplexen elektronischen Arrangements zugrunde. Die Künstlerin gibt den involvierten BetrachterInnen und LeserInnen die Chance, mit der Erkenntnisarbeit, zu der sie eingeladen sind, letztendlich immer auch mehr von sich selbst zu verstehen und sich bei diesem Verstehen zuzuschauen. Die Soundskulpturen und Installationen, Interventionen im öffentlichen Raum, Videos und Fotoarbeiten von Elisabeth Grübl wirken wie Wahrnehmungsfallen, die den umgebenden Raum von uns entfernen und zerlegen, auf dass wir uns mit den Regeln und Prozessen seines Baus und Neubaus auseinandersetzen können. Mit ihren dekonstruktiven Interventionen in den Atelierräumen anderer KünstlerInnen, die sie in ihrem neuen Buch u.a. dokumentiert, gelingt ihr wieder, die Erkenntnis der Vorläufigkeit unserer gewohnten Orientierung im Raum und in der Welt schockhaft, letztendlich aber beglückend in ihren makellosen Raumskulpturen umzusetzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen