Elisabeth, ein Hitlermädchen
Leitner, Maria
Produktnummer:
18cea8ec1308de4c3b882d13a7cbe98580
Autor: | Leitner, Maria |
---|---|
Themengebiete: | Bücherverbrennung Dritte Reich Früchte des Zorns Goebbels John Steinbeck Reichskristallnacht Steinbeck |
Veröffentlichungsdatum: | 14.07.2025 |
EAN: | 9783962815837 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Null Papier Verlag |
Produktinformationen "Elisabeth, ein Hitlermädchen"
Die titelgebende junge Berlinerin Elisabeth Weber verliebt sich auf einer Mai-Kundgebung in den ebenso wie sie vom Nationalsozialismus geblendeten SA-Mann Erwin Dobbien. In ihrer Begeisterung verschließen beide die Augen vor dem Terror des Regimes. Nach einer von Erwin gewünschten Abtreibung landet Elisabeth schließlich mit anderen jungen Frauen in einem Arbeitslager. Die angespannte Versorgungslage verlangt nach billigen und willigen Arbeitskräften. Sie soll „zum Dienst am Vaterland im Geiste des Führers“ erzogen werden. Erst da erkennt sie das Grauen der Nazis. Sie zettelt einen Aufstand an. „Elisabeth, ein Hitlermädchen“ erschien von April bis Juni 1937 in der Exilzeitung Pariser Tagblatt als Fortsetzungsroman. Der Roman ist eine deutliche Replik auf den demagogischen Propaganda-Jugendroman „Ulla, ein Hitlermädel“ (1933) der Autorin Helga Knöpke-Joest. In einer bewusst einfachen Sprache, eben der eines Berliner Mädchens, das sich zunächst nur um sich und ihr eigenes Glück sorgt, verfasste Maria Leitner ein stimmiges Sittengemälde der „einfachen“ Mitläufer aus der NS-Zeit. Wenn man die Zeilen liest, die Blauäugigkeit und Begeisterung unter den jungen Menschen spürt, so kann man ein Stück besser verstehen, wie die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. ISBN 978-3-96281-581-3 (Mobi) ISBN 978-3-96281-580-6 (Epub) ISBN 978-3-96281-582-0 (PDF) ISBN 978-3-96281-583-7 (Print) Null Papier Verlag www.null-papier.de

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen