Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elektronisches Bezahlen. Ein vergleichender Überblick

15,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26436907
Autor: Degrell, Alexander
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2016
EAN: 9783668138001
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Elektronisches Bezahlen. Ein vergleichender Überblick"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 3,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (T-Mobile Stiftungsprofessur für M-Commerce), Veranstaltung: Sichere Transaktionen bei Mobile Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich speziell mit ausgewählten Bezahlverfahren, die momentan im Internet verfügbar sind. Im folgenden Kapitel werden kurz die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Schematisierung der vorhanden Internet-Bezahlverfahren angesprochen, die verschiedenen Arten der Einteilung dargestellt und letztlich die für die weitere Bearbeitung der einzelnen Systeme verwendete Kategorisierung näher erläutert. Daran schließt sich im dritten Kapitel eine kurze Erläuterung der allgemeinen Anforderungen an die Sicherheit und Anonymität der Bezahlverfahren an. Kapitel vier stellt die einzelnen Systeme Mondex, fun HomePay, Paybox , NET900 classic/kontopass, sowie click&buy¿, ausführlich in ihrer Funktionsweise dar. Dabei werden insbesondere Einblicke in die Bereiche Sicherheit und Anonymität der einzelnen Systeme anhand der allgemeinen Anforderungen verschafft. Außerdem soll verdeutlicht werden, inwieweit die einzelnen Systeme in der Lage sind, auch die Hürden des M-Commerce zu nehmen und somit ein innovatives und zukunftsfähiges Mobile-Payment Verfahren darstellen. Abschließend werden in Kapitel fünf Verfahren auf ihre Praxisrelevanz, sowie auf deren Akzeptanz bei den Kunden und bei den Händlern anhand der Studien IZV4 und IZH1 des IWW Karlsruhe untersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen