Elektronische Medien im "postfaktischen" Zeitalter
Produktnummer:
18f32cc830cfb84e1187ba928b8e988113
Themengebiete: | Fake News Internet Medienfreiheit Medienrecht REM-Band 16 REM Band 16 SR REM Schriftenreihe REM Staatliche Propaganda postfaktisches Zeitalter |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.03.2019 |
EAN: | 9783214164379 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Berka, Walter Holoubek, Michael Leitl-Staudinger, Barbara |
Verlag: | MANZ Verlag Wien |
Produktinformationen "Elektronische Medien im "postfaktischen" Zeitalter"
Der Umgang mit „Fake News“ stellt unter den Bedingungen digitaler Verbreitungsformen vor besondere Herausforderungen. Sind die Medien im „postfaktischen“ Zeitalter angekommen und wie kann und soll das Medienrecht auf diese reagieren? Diesen Fragestellungen widmete sich das vom Forschungsinstitut für das Recht der elektronischen Massenmedien im Herbst 2017 veranstaltete 13. Österreichische Rundfunkforum. Dessen Ergebnisse in Form der auf Basis der Tagung überarbeiteten Abhandlungen dokumentiert das vorliegende Buch.Wie ist „Postfaktizität“ als Phänomen kommunikationswissenschaftlich einzuordnen?Grundrechtliche Schranken für „Fake News“ und (rechtspolitische) Aspekte zu ihrer GewährleistungMedienrechtliche Objektivitäts- und Sorgfaltspflichten im „postfaktischen“ ZeitalterDie Funktion des Trennungsgebots Zivilrechtliche Ansprüche bei „Fake News“ und ihre Durchsetzung Das Gegendarstellungsrecht unter „postfaktischen“ BedingungenFreiheit von Wahlen im „postfaktischen“ ZeitalterGrenzen der Staatsinformation und staatlicher Propaganda

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen