Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elektrische Maschinen und Antriebe

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22012969
Autor: Lipphardt, Götz Merz, Hermann
Themengebiete: Antrieb (technisch) Elektromaschine Elektromotor Ingenieur / Wirtschaftsingenieur Maschine / Elektromaschine Motor / Elektromotor Wirtschaftsingenieur
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2014
EAN: 9783800735341
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 736
Produktart: Gebunden
Verlag: Vde Verlag GmbH
Untertitel: Grundlagen und Berechnungsbeispiele
Produktinformationen "Elektrische Maschinen und Antriebe"
Das Buch ist konzipiert für den Einsteiger, der sich einen ersten Überblick über das Gebiet der elektrischen Maschinen und Antriebe verschaffen will. Um diese verstehen zu können, muss man sich zuerst mit den Grundlagen der Elektrotechnik beschäftigen. Daher enthält dieses Buch auch eine umfangreiche Einführung in die elektrotechnischen Grundlagen und behandelt zunächst die elektrischen Größen des elektrischen und magnetischen Felds sowie Gleich-, Wechsel- und Drehstromnetze. Aufbauend auf diesen Grundlagen vermittelt das Buch dann, unter Beschränkung auf das Wesentliche, ein grundlegendes Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise wichtiger elektrischer Maschinen wie Transformator, Drehstromasynchronmotor, Gleichstrommotor und Drehstromsynchrongenerator. Im weiteren Verlauf werden die Grundlagen der Leistungselektronik vorgestellt, die Voraussetzung für moderne drehzahlvariable elektrische Antriebe ist. Die heute am häufigsten vorkommenden Schaltungen in der Antriebstechnik, der netzgeführte Gleichrichter für den fremderregten Gleichstrommotor und der spannungseinprägende Umrichter für Drehstromasynchronmotoren, stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen. Zum Schluss werden dann elektrische Antriebe als funktionale Einheit aus einem Elektromotor und geeigneten Energieversorgungs-, Schutz- und Steuer- bzw. Regeleinrichtungen behandelt. Die mathematischen Zusammenhänge sind möglichst einfach gehalten. Hinweise auf Anwendungen runden die theoretischen Ausführungen ab. Berechnungsbeispiele legen die prinzipielle Vorgehensweise bei der Anwendung der Theorie dar. Aufgaben am Ende eines Kapitels geben die Möglichkeit, den gelernten Stoff zu üben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen