Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elektrische Kleinmaschinen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A240041
Autor: Beisse, Achim Stölting, Hans-Dieter
Themengebiete: Elektromaschine Maschine / Elektromaschine
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1987
EAN: 9783519063216
Auflage: 1987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag
Untertitel: Eine Einführung
Produktinformationen "Elektrische Kleinmaschinen"
Wlihrend in den letzten Jahren zahlreiche BUcher iiber elektrische Maschinen mittlerer oder grol. \er Leistung erschienen sind, wurden nur wenige Fachbiicher, die sich mit elek­ trischen Kleinmaschinen befassen, herausgegeben. Dabei nimmt die wirtschaftliche Bedeutung der elektrischen Kleinmaschinen stlindig zu. Ihre Einsatzmoglichkeiten in Industrie, Werkstatt und Haushalt sind in den letzten Jahren rasch gewachsen und wer­ den auch in Zukunft weiter ansteigen. Die Entwicklung der Elektronik (billigere, kom­ paktere und flexiblere Schaltungen) und der Werkstoffe (z. B. hochwertigere Magnet- und Isolier-Werkstoffe) sowie neue Konstruktionsprinzipien machen es moglich, motorisch angetriebene Gerlite zu entwickeln, die dem Menschen immer mehr Tlitigkeiten erleich­ tern oder gar ganz abnehmen. Die Anforderungen, die dabei an die Motoren gestellt wer­ den, sind mittlerweile so unterschiedlich, dal. \ es heute eine fast uniiberschaubare Vielfalt von Bauformen gibt. Die anhaltende Suche nach dem optimalen Antrieb, die immer wieder neue Impulse durch die technische Entwicklung und die steigenden AnsprUche an die Moglichkeiten eines Gerlites erhlilt, hat zur Folge, dal. \ die Antriebskonzepte einem steten Wandel unter­ worfen sind. FUr den Hersteller wie fUr den Anwender elektrischer Kleinmaschinen ist es daher notwendig, nicht nur die Eigenschaften, wie zum Beispiel die Vor- und Nach­ teile einer Motorenart zu kennen, sondern auch deren physikalische Ursachen zu durch­ schauen, urn sie gezielt nutzen bzw. mindern oder unterdriicken zu konnen. Der Einblick in die prinzipielle Wirkungsweise der verschiedenen Kleinmaschinentypen ist oft schwieriger, ihre elektromagnetische Berechnung vielfach aufwendiger als bei grol. \en Maschinen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen