eLearning Journal - Praxisratgeber 2019/2020
Produktnummer:
181c7c7c66a5df4492ae8ef2128be85ab0
Themengebiete: | Coporate eLearning Didaktik Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden Digitale Transformation E-Learning Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen Erziehung, Schul- und Bildungswesen Fernunterricht, Fernstudium Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning Weiterbildung Wissensmanagement eLearning |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2019 |
EAN: | 9783947372089 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 68 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Siepmann, Frank |
Verlag: | eLearning Journal |
Untertitel: | eLearning-Innovationen im Praxiseinsatz |
Produktinformationen "eLearning Journal - Praxisratgeber 2019/2020"
Für die Gestaltung digitaler Lerninhalte steht der Personalentwicklung heutzutage eine große Bandbreite verschiedener Methoden von den klassischen Web Based Trainings über Videotrainings bis hin zu „Newcomern“ in der Form von VR und AR zur Verfügung. Doch mit der Fülle der Möglichkeiten kommt auch die Qual der Wahl, denn die Methoden haben verschiedene Vor- und Nachteile, erfordern andere Kompetenzen bei der Konzeption, Produktion sowie Durchführung und können sich unterschiedlich auf die Motivation sowie Akzeptanz der Lerner auswirken. Dadurch kann die Auswahl der geeigneten Methoden für einen konkreten Bedarf den Erfolg einer Lerneinheit beeinflussen. Im Leitartikel teilt der Autor Matthias Brockerhoff seine Erfahrungen und gibt Hilfestellungen und Tipps für die Methodenauswahl.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen